|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
This is a great manual. It was easy to read and very accurate. The size of the manual is small so email is no problem. I highly recommend it. The manual is very hard to find other than this website.
 ;
Manual was complete and available promptly, since I had lost my original manual. Very good response.
 ;
Whilst this is a photo copy, and some of the pages are a little askew, it was all readable and intact. A real bonus finding an old manual for a classic piece of kit that no other site had.
Great stuff.
 ;
excellent quality, contains circuits and scan quality, 110 pages
 ;
It was easy done, and I got exactly what I was looking for.
Elektrischer Anschlu�
Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt Wechselstrom angeschlossen werden. Zum Anschlu� genügt eine Schutzkontaktsteckdose, sie mu� vorschriftsmä�ig installiert sein, nur dann ist die aus Sicherheitsgründen erforderliche Schutzerdung gewährleistet.
Flaschenhalter
Diese Kunststofflamellen geben Flaschen verschiedener Grö�e einen sicheren Halt
Kunststoffteile können von agressiven Substanzen, wie z.B. den Säften von Citrusfrüchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln und Buttersäure angegriffen werden. Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren, Obst, Gemüse, gekochte Speisen, angemachte Salate etc. verpackt bzw. abgedeckt aufbewahren. Auch die natürliche Frische und das Aroma bleiben dadurch erhalten. Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der Rückwand im Innenraum des Kühlabteils haben. Es kann festfrieren, so da� beim Herausnehmen Reste daran hängen bleiben, die den Tauwasserablauf verstopfen können.
Türanschlagwechsel
PR25
Einlagern von Lebensmitteln
Im Kühlraum herrschen unterschiedliche Temperaturen. In der Regel ist es im oberen Türbereich am wärmsten, am kältesten auf der Glasabdeckung über den Gemüseschalen. Ihre Lebensmittel sollten Sie entsprechend den unterschiedlichen Temperaturbereichen im Kühlraum einordnen. Butter, Käse Eier in die Eierleisten in der Innentür in die Gemüseschale Obst, Gemüse, Salate in das Butter- bzw. Käsefach (obere Ablage in der Innentür)
Beschreibung Gefrierabteil Temperaturregelung
Die Temperatur wird mit einem Regler gemeinsam für den Kühl- und Gefrierraum eingestellt. Siehe �Beschreibung Kühlabteil�.
Einfrieren von Lebensmitteln und Einlagern von Tiefkühlkost
Gehen Sie bitte nach folgenden Schritten vor: 1. Zum Einfrieren lassen Sie den Thermostat auf der Position 3-4, so wie er für den normalen Betrieb eingestellt wird. 2. Geeignete, gutverpackte Lebensmittel einlegen (maximale Einfriermenge nicht überschreiten, siehe Typschild). Wenn Sie an mehreren Tagen hintereinander einfrieren wollen, nehmen Sie nur 2/3 der auf dem Typschild angeführten Menge. Wichtig ist, da� die neue Ware nicht mit bereits eingefrorenem Gefriergut in Berührung kommt (Antauen vermeiden). 4. 5. Temperatur mit einem Gefrierthermometer überwachen. Au�er hochprozentigen Spirituosen sollten keine Flaschen und keine Getränke mit Kohlensäure gelagert werden. 9
Wurst, Fleisch, Molkereiprodukte Lösen Sie die Scharnierstifte oben und unten an der Anschlagseite. Setzen Sie alle entnommen Teile auf der gegenüberliegenden Seite ein und fixieren Sie die Stifte wieder. �berprüfen Sie nach dem Türanschlagwechsel unbedingt, da� die Tür einwandfrei schlie�t und die Dichtung am Gehäuse anliegt. im unteren Bereich (unterste Ablage bzw. Glasplatte) im oberen Bereich oder Innentür 3.
Konserven, Dosen -
Flaschen und Tuben in der Innentür Bedecken Sie die gesamten Ablage- und Tablarflächen nicht lückenlos. Die Kälte mu� im Innenraum zirkulieren können. Kein warmes oder hei�es Kühlgut einlagern, erst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
12
|
|
 |
> |
|