|
Who's Online
There currently are 6040 guests and 3 members online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
|
There are currently no product reviews.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
The manual was complete and of great quality. Originally a tri-lingual file, I first received only one language. After a note to owners-manuals.com, I quickly received the remaining languages... Great service, definitely worth it.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Thank you for providing this manual and at low cost.
The Philips scope is of excellent quality, longevity and build and had a couple of faults
when it was passed to me. Having the CCT diagrams is a blessing.
I have fixed the problems and also modded the scope to my requirements.
I have built a 24v Li-Ion pack for portable use from old but good laptop batts.
it is working beautifully and I am well pleased. Keep up the good work Guys.
![](includes/templates/template_default/images/stars_4.gif) ;
manual was very helpful in learning how to propery use my washer. I could not find this manual anywhere else.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Awesome quality manual. You really saved my bacon with this one. Was looking for some specific information with regards to my "new" vintage VCR that didn't come with the owners manual. This site is truely a goldmine of available manuals. The quality of the scans are top notch.
Thank-you so much for this awesome manual. If you're looking for this Sony SL-HF400 owners manual, this is the one you NEED to buy. Definitely worth the money.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
The manual was made available promptly. I is a clean scan of the original. I had no problem downloading it. The scan was well centered and cleanly formatted. It is as good a product as can be had without being the original document.
Die Siebe befinden sich in der Schlauchverschraubung am Wasserhahn und im Anschlussstutzen an der Geräterückseite. Achtung! Wasserhahn schlie�en. Wasserzulaufschlauch am Wasserhahn abschrauben, Sieb entnehmen und reinigen. Wasserzulaufschlauch an der Geräterückwand abschrauben. Sieb im Anschlussstutzen herausziehen und reinigen. Bitte beachten Sie, dass beim Wiederanschrauben des Wasserzulaufschlauches die Dichtungen wieder eingelegt und die �berwurfmuttern fest angezogen werden. Wasserhahn öffnen und Anschlussstellen auf Dichtheit prüfen.
Gerät entkalken
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken im allgemeinen nicht erforderlich. Falls Sie doch entkalken möchten, verwenden Sie hierzu ausschlie�lich Markenentkalkungsmittel mit Korrosionsschutz für Waschmaschinen. Dosierung nach Herstellerangaben.
Notentleerung
Wenn Sie aus zwingenden Gründen das Gerät entleeren müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Wasserhahn schlie�en Abkühlung der evtl. aufgeheizten Lauge abwarten. Gefä�, Schüssel o.ä. für das Restwasser unterstellen. Dann Gerät über das Flusensieb entleeren (s. Seite 27). Achtung! Je nach Restwassermenge kann es erforderlich sein, das Auffanggefä� mehrfach zu entleeren.
Pflege des Waschvollautomaten
Das durch ausgewählte Einbrennlacke geschützte Gehäuse erspart Ihnen eine besondere Pflege. Das Abwischen nach dem Waschen mit einem feuchten Tuch ist vollkommen ausreichend. Selbstverständlich können Sie auch die Lackierung zusätzlich mit einem handelsüblichen Lackpflegemittel behandeln. Keinesfalls dürfen jedoch Scheuermittel oder Lösungsmittel verwendet werden. Damit die Trommel austrocknen kann, lassen Sie bitte nach dem Waschen den Deckel noch einige Zeit geöffnet. Die Waschtrommel besteht aus "Edelstahl rostfrei" und ist damit weitgehend korrosionsfest. Treten trotzdem Rostansätze auf, so ist das stets auf eisenhaltige Fremdkörper zurückzuführen, die mit der Wäsche eingebracht wurden. Fremdrost ist auch bei "Edelstahl rostfrei" möglich. 30
Aufstellung in einem frostgefährdeten Raum
Steht Ihr Gerät in einem solchen Raum, müssen Sie in der kalten Jahreszeit nach dem Waschen das Restwasser entleeren (siehe Notentleerung) und ebenso den Zulaufschlauch am Wasserhahn abschrauben und vollständig entleeren. Falls der Ablaufschlauch in einer Schleife verlegt wurde, muss auch dieser entleert werden.
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
> |
|