|
Who's Online
There currently are 5700 guests and 3 members online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
|
There are currently no product reviews.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Thank´s for your help, I already recived these manual from you
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Thank you for your manual It has the basic things to and i use the Oszi for Longer Time.
THX
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
![](includes/templates/template_default/images/stars_4.gif) ;
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
![](includes/templates/template_default/images/stars_4.gif) ;
Good list of manuals. I found a very rare one and easily get. Should be promptly to download, as we must to wait hours even after confirmed payment.
q q q
Abkühlung der evtl. aufgeheizten Lauge abwarten. Pumpen-Klappe durch Drücken öffnen. Ein flaches Auffanggefä� bereitstellen, um die ablaufende Waschlauge aufzufangen. Notentleerungsschlauch aus seinem Sitz herausnehmen, Auffanggefä� unterstellen, Verschlussstopfen des Schlauchs herausziehen. Die Waschlauge läuft ab. Je nach Laugenmenge kann es erforderlich sein, das Auffanggefä� mehrfach auszuleeren. Dazu den Notentleerungsschlauch zwischenzeitlich wieder mit dem Verschlussstopfen
Aufstellung in einem frostgefährdeten Raum
Steht Ihr Gerät in einem solchen Raum, müssen Sie in der kalten Jahreszeit nach dem Waschen das Restwasser entleeren (siehe Notentleerung) und ebenso den Zulaufschlauch am Wasserhahn abschrauben und vollständig entleeren. Falls der Ablaufschlauch in einer Schleife verlegt wurde, muss auch dieser entleert werden. Sollte der im Gerät befindliche Einlaufsiphon vereist sein, füllen Sie vorsichtig 0,5 Liter hei�es Wasser in die Waschmittelschublade, damit das Eis auftauen kann.
q
Gummiteile im Gerät
Teile aus Gummi unterliegen nicht nur dem Verschlei�, sondern auch der natürlichen Alterung. Dies trifft auch für alle Gummiteile Ihres Waschautomaten zu. Wir empfehlen Ihnen die sorgfältige Beobachtung des Wasserzulaufschlauchs. Wir wollen damit nicht sagen, dass wir hier nicht vorgesorgt hätten. In ständiger Eingangskontrolle werden diese Schläuche mit 60 bar Prüfdruck belastet. Nach langer Betriebszeit sollten Sie diesen Wasserzulaufschlauch auswechseln. Bestellen können Sie dieses Ersatzteil bei Ihrem zuständigen Kundendienst oder in der Ersatzteil-Zentrale, Duisburger Stra�e 57, 90451 Nürnberg.
verschlie�en. Wenn die Waschlauge vollständig abgelaufen ist:
q q q
Ablaufpumpe ggf. reinigen. (siehe Seite 29) Notentleerungsschlauch verschlie�en und in seinen Sitz einlegen. Klappe in Sockelblende schlie�en.
Wichtig! Nach jeder Entleerung des Geräts über den Notentleerungsschlauch müssen Sie etwa 2 Liter Wasser in das Fach für die Hauptwäsche der Waschmittelschublade gie�en und das Programm �Abpumpen� einstellen. Dadurch wird die �KOKlappe aktiviert und es wird vermieden, dass eine gewisse Menge Waschmittel beim nächsten Waschen ungenützt bleibt.
32
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
> |
|