|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Great scan but please note that it is entirely in GERMAN.
 ;
High quality scan of the manual, very quick and easy download and very important, a truly honest price. thanks
 ;
Minden rendben, de két megjegyzés, az ábrák nehezen kivehetők és a fizetés után 24 órát kell várni a letöltésre.
 ;
Manual correct, and complete. Downloads cleanly. Format of manual was presumably difficult to PDF to A4, but works reasonably well.
 ;
This was a hard to find manual. When I did find it , some sites wanted way too much for the file.
Owner-manual .com had it for a really reasonable price. Not only that but it was sent very quickly and was a quality scanned document, unlike some others I purchased from a different site.
Good job guys!!
Larry
Aufstellen
Gerätedichtung
Schlie�t eine Gerätetür oder ein Gerätedeckel nicht exakt, so hat dies Energieverluste und verstärkte Reifbildung im Gerät zur Folge. Sind nach einer visuellen �berprüfung der Dichtung Zweifel vorhanden, so kann die Dichtung wie folgt überprüft werden. Einen Streifen Zeitungspapier von 4-5cm Breite an der zweifelhaften Stelle zwischen Dichtung und Gehäuserahmen legen und die Tür bzw. den Deckel schlie�en. Lässt sich der Streifen nun ohne den geringsten Widerstand herausziehen, muss die Dichtung an dieser Stelle nachgerichtet werden. Hierzu wird die Dichtung unter leichtem Zug mit einem Haarföhn erwärmt. Die Tür bzw.. den Deckel schlie�en und Dichtung abkühlen lassen. Trägt die Dichtung an der Scharnierseite zu hoch auf, lässt sich die Tür nicht richtig schlie�en, da die Dichtung nicht auf die Dichtfläche rutscht. Dies kann nach einem Türanschlagwechsel auftreten. Die Tür schlie�en und die Dichtung mit einem nicht scharfkantigen Kunstoff- oder Metallstreifen auf die Dichtfläche bringen. Dann wird die Dichtung mit einem Haarföhn durchgewärmt. Gegebenenfalls die Tür einige Stunden geschlossen lassen bis sich die Dichtung gesetzt hat.
Elektrischer Anschluss
Dieses Gerät darf nur an ein 230 Volt Wechselstromnetz angeschlossen werden. Im Zweifelsfall ist die Spannung (Voltzahl) am Stromzähler abzulesen. Zum Anschluss ist eine Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Die Schutzkontakt-Steckdose zum Anschluss des Gerätes muss vorschriftsmä�ig installiert sein. Nur dann ist im Schadensfall Schutz vor elektrischem Schlag gewährleistet.
18
|
|
 |
> |
|
|
Parse Time: 0.229 - Number of Queries: 129 - Query Time: 0.055