|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
It was easy to order and received exactly what I needed. Only complaint would be the 24 hours you have to wait.
 ;
Manual was delivered in a timely manner and was all in English as advertised. The manuals I received when we moved into our flat were in German, Italian, and French. Having never used a steamer before, and not speaking/reading German very well, I needed an English Manual. this was a huge help.
 ;
Great Manual. This manual is available no where else. It was exactly what I was looking for. Only in German.
 ;
This GRUNDIG UV5A Owner Manual is not only an instruction manual but a total functional circuit description of the Multimeter and includes circuit diagram at the end pages. It is very helpful for repairing and calibrating the instrument. It is written in two languages English and German for international support. It was very easy to repair my unit with this document. Regards, Regis Pauly, Electrical Engineer.
 ;
The owner's manual was evetything I thought it would be. I was able to print it out using both sides of the paper in quick order, saving me a search online for a used one.
Die Siebe befinden sich in der Schlauchverschraubung am Wasserhahn und im Anschlussstutzen an der Geräterückseite. Achtung! Wasserhahn schlie�en. Wasserzulaufschlauch am Wasserhahn abschrauben, Sieb entnehmen und reinigen. Wasserzulaufschlauch an der Geräterückwand abschrauben. Sieb im Anschlussstutzen herausziehen und reinigen. Bitte beachten Sie, dass beim Wiederanschrauben des Wasserzulaufschlauches die Dichtungen wieder eingelegt und die �berwurfmuttern fest angezogen werden. Wasserhahn öffnen und Anschlussstellen auf Dichtheit prüfen.
wurden. Fremdrost ist auch "Edelstahl rostfrei" möglich.
bei
Gerät entkalken
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken im allgemeinen nicht erforderlich. Falls Sie doch entkalken möchten, verwenden Sie hierzu ausschlie�lich Markenentkalkungsmittel mit Korrosionsschutz für Waschmaschinen. Dosierung nach Herstellerangaben.
Notentleerung
Wenn Sie aus zwingenden Gründen das Gerät entleeren müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Wasserhahn schlie�en Abkühlung der evtl. aufgeheizten Lauge abwarten. Gefä�, Schüssel o.ä. für das Restwasser unterstellen. Dann Gerät über das Flusensieb entleeren (s. Seite 31).
Pflege des Waschvollautomaten
Das durch ausgewählte Einbrennlacke geschützte Gehäuse erspart Ihnen eine besondere Pflege. Das Abwischen nach dem Waschen mit einem feuchten Tuch ist vollkommen ausreichend. Selbstverständlich können Sie auch die Lackierung zusätzlich mit einem handelsüblichen Lackpflegemittel behandeln. Keinesfalls dürfen jedoch Scheuermittel oder Lösungsmittel verwendet werden. Damit die Trommel austrocknen kann, lassen Sie bitte nach dem Waschen den Deckel noch einige Zeit geöffnet. Die Waschtrommel besteht aus "Edelstahl rostfrei" und ist damit weitgehend korrosionsfest. Treten trotzdem Rostansätze auf, so ist das stets auf eisenhaltige Fremdkörper zurückzuführen, die mit der Wäsche eingebracht
Aufstellung in einem frostgefährdeten Raum
Steht Ihr Gerät in einem solchen Raum, müssen Sie in der kalten Jahreszeit nach dem Waschen das Restwasser entleeren (siehe Notentleerung) und ebenso den Zulaufschlauch am Wasserhahn abschrauben und vollständig entleeren. Falls der Ablaufschlauch in einer Schleife verlegt wurde, muss auch dieser entleert werden.
33
|
|
 |
> |
|
|
Parse Time: 0.185 - Number of Queries: 126 - Query Time: 0.04