Last week I bought a second hand BAUKNECHT TRK4850 DRYER. It is a professional machine with many programs and switch options. I feared it would be a huge quest to find a manual. I was delighted when I found owner-manuals.com. After payment I received the file to download the next day already. The quality is great. I am very happy. Thanks!
but kindly the distributions of the operating programs not find in the owners manual,can you help me to understand the operating programs instructions thank you
Received my manual within 24 hours. Very clear scan of the manual I needed. Thanks!
Text excerpt from page 11 (click to view)
Gebrauchsanweisung
Anwendung, Tabellen, Tipps
Kochgeschirr
Je besser der Topf, desto besser das Kochergebnis. � Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden. Der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein. � Achten Sie beim Neukauf von Töpfen und Pfannen auf den BodenDurchmesser. Hersteller geben oft den oberen Durchmesser des Geschirrrandes an. � Geschirr mit Aluminium- oder Kupferböden kann metallische Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu entfernen sind. � Benutzen Sie keine Töpfe aus Gusseisen oder mit beschädigten Böden, die rauh sind oder Grate aufweisen. Beim Verschieben können bleibende Kratzer entstehen. � Im kalten Zustand sind die Topfböden üblicherweise leicht nach innen gewölbt (konkav). Sie sollten auf keinen Fall nach au�en gewölbt (konvex) sein.
2
Tipps zur Energie-Einsparung Sie sparen wertvolle Energie, wenn Sie nachstehende Punkte beachten: � Töpfe und Pfannen grundsätzlich vor dem Einschalten der Kochzone aufsetzen. � Verschmutzte Kochzonen und Geschirrböden erhöhen den Stromverbrauch. � Töpfe und Pfannen, wenn möglich, immer mit dem Deckel verschlie�en. � Kochzonen vor Ende der Garzeit ausschalten, um die Restwärme zu nutzen, z.B. zum Warmhalten von Speisen oder zum Schmelzen.. � Topfboden und Kochzone sollten gleich gro� sein � Bei Verwendung eines Schnellkochtopfes verkürzt sich die Garzeit um bis zu 50%.