|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Full Panasonic service Manual, as described, no problems
 ;
This place is amazing. Got our manual in a few hours. Print quality is excellent. Even the manufacturer didn't have this manual. The price was excellent. How many more stars can I give them? More than satisfied.
 ;
This was a very hard to find manual. The unit is long discontinued and Pioneer doesn't retain every manual for every model. Thanks owner's-manual.com!
 ;
I'm so glad I was able to find a site to download my missing manuals. Very reasonable prices and they kept me informed about the process and I had my manual within less than a day. The only thing I wish was an option is a 100% English version with no spanish or anything. But overall great site.
 ;
The manual is complete with excellent quality! One suggestion, show number of pages and weather it is multi-lingual. The AD 600 Manuel is about 76 pages and over half is non English. This results in a larger print job than usually needed. Having this information, one could select the desired pages for printing.
Geräteunterbau
3. Plattenhalter und Gehäuseschraube vorne rechts und links abschrauben. 4. Plattenhalter und Schrauben zusammen mit Arbeitsplatte aufbewahren.
Einbau und Befestigung durchgehender Arbeitsplatte
an
Das Kältegerät kann unter einer durchgehenden Arbeitsplatte eingebaut werden. Hierzu muss die Arbeitsplatte auf dem Kältegerät abgenommen werden (siehe Arbeitsplatte abnehmen). Die minimal erforderliche Höhe bis zur durchgehenden Arbeitsplatte beträgt 820 mm. Zur Sicherstellung einer einwandfreien Be- und Entlüftung ist in der Arbeitsplatte hinten eine Luftaustrittsöffnung von mindestens 200 cm2 vorzusehen. Die Schnittflächen der Arbeitsplatte mit geeigneten Mitteln versiegeln (z.B. Lack) um ein Aufquellen bei Feuchtigkeitseintritt zu vermeiden. Der Abstand des Kältegerätes zur Wand muss min 30 mm betragen. Bauteile des Kältegerätes wie Kompressor und Verflüssiger dürfen zur Vermeidung von Geräuschen nicht an der Wand anliegen.
Vor dem Einbau gegebenenfalls Türanschlag wechseln (siehe Türanschlagwechsel) Das Gerät vorsichtig in die Nische einschieben. Darauf achten dass die Netzanschlussleitung nicht eingeklemmt wird. Wandabstand überprüfen (siehe Einbau unter einer Arbeitsplatte). Das Gerät durch Ein- oder Herausdrehen der beiden Verstellfü�e vorne ausrichten und damit einen festen Stand gewährleisten. Mit einer geeigneten Schraube (Wahl je nach Beschaffenheit der Arbeitsplatte und des Abstandes Gerät zur Arbeitsplatte, nicht im Lieferumfang) das Gerät durch das obere Türscharnier unter der Arbeitsplatte befestigen. Hierbei bedarfsweise den Zwischenraum zwischen Türscharnier und Arbeitsplatte mit einer geeigneten Zwischenlage (Kunststoff oder Holz, nicht im Lieferumfang) ausgleichen. Hierdurch wird ein Verbiegen des Türschrniers und mögliche Funktionsstörungen der Tür verhindert. Nach dem Türanschlagwechsel unbedingt überprüfen, dass die Türdichtungen einwandfrei am Gehäuse anliegen und alle Schrauben kraftschlüssig angezogen sind.
Arbeitsplatte abnehmen
Zum Abnehmen der Arbeitsplatte bitte wie folgt vorgehen: 1. Befestigungsschrauben hinten rechts und links herausdrehen. 2. Arbeitsplatte vorn leicht anheben , ca 20 mm nach hinten schieben und vorn nach oben abheben. 9
|
|
 |
> |
|
|
Parse Time: 0.297 - Number of Queries: 128 - Query Time: 0.069