|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
I purchased the unit from a private party and the original owners manual was not available. Having the ability to download it was extremely helpful and clarified operating the equipment immensely. This is a complicated unit and without the manual I would not have been able to maximize it's potential. Thank you.
 ;
Being a user of older radios of many kinds, preferring them over more modern rigs, this manual was invaluable in the programming of my two. I now know for certain what the assorted buttons functions are, and am very grateful to have found this excellent site. Many thanks for your assistance, Tony.
 ;
Clear and easy to read. All details as expected. Price acceptable , and quick delivery.
 ;
Quick response and exactly what I was looking for and at a great fair price!
 ;
5 star quality on these downloadable manuals. Easy to read and all the information is there. A must when doing a custom install or needing to service your precious old school electronics.
Bedienung
Hinweise zum Gebrauch
� Der äu�ere Teil der Gasflamme ist viel hei�er als der Flammenkern. Deshalb sollten die Flammenspitzen den Topfboden berühren und nicht über ihn hinausragen. Die hinausragenden Flammenspitzen geben Wärme an die Luft ab. � Den Starkbrenner für das schnelle Erhitzen grö�erer Mengen wie z.B. Wasser verwenden. Der Hilfsbrenner eignet sich für das schonende Erhitzen z.B. von So�en. Der Normalbrenner ist für durchschnittliche Kochgutmengen (Gemüse, Reis, Kartoffeln...) vorgesehen.
Flammenspitzen sollen nicht über den Topfrand hinausragen
Kleine Töpfe - kleine Gas-Kochstelle, gro�e Töpfe - gro�e Gas-Kochstelle
� Stellen Sie das Geschirr in die Mitte der Kochstellen auf den Topfträger. � Dünnwandige Topfböden geben die Wärme schneller an die Speisen ab als dickwandige. Da die Wärme nicht gleichmä�ig verteilt ist, beseht die Gefahr, dass Speisen örtlich überhitzt werden. Deshalb sollte öfters umgerührt werden. Dickwandige Topfböden mindern die Gefahr der örtlichen �berhitzung, da im Topfboden ein ausreichend guter Wärmeausgleich stattfinden kann. � Verwenden Sie Töpfe mit gut schlie�endem Deckel. Dadurch entweicht weniger Wasserdampf und Sie sparen deutlich Energie. Nach dem Ankochen zum Weitergaren des Kochgutes die Gasflamme auf die kleinste Stufe stellen. � Die Verwendung eines Schnellkochtopfes kann ebenfalls deutlich Energie sparen, da das Gargut bei höherer Temperatur gegart wird und damit schneller fertig ist. Achten Sie darauf, dass sich immer eine ausreichende Menge Flüssigkeit im Topf befindet damit der Topfboden nicht beschädigt wird.
Durch das Kochen mit geschlossenem Topf ist der Wärmeverlust geringer
Breite, flache Töpfe sind geeigneter als schmale, hohe Töpfe. Sie lassen sich schneller aufheizen.
7
|
|
 |
> |
|
|
Parse Time: 0.184 - Number of Queries: 126 - Query Time: 0.037