|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
- Technische Daten
- Warnungen
- Anmerkungen
- Anweisungen zur Mechanik
- Einstell - hinweise
- Elektrische Stückliste
- Verdrahtungsplan
- Schaltbild A
- Printdarstellung Bedienungsplatte
- Schaltbild B
- Printdarstellung Hauptplatte
- Printdarstellung Bildröhrenplatte
- Printdarstellung Hilfsplatte
- Printdarstellung Kopfhörerplatte
- Schaltbild C
- Stereo - Decoder
- PAL Decoder
- PAL/SECAM Decoder
- TXT - Decoder
- Fehlerdiagnose Bedienungsteil
- Symbolikerklärung
- Technische Daten
- Warnungen
- Anmerkungen
- Anweisungen zur Mechanik
- Einstell - hinweise
- Elektrische Stückliste
- Verdrahtungsplan
- Schaltbild A
- Printdarstellung Bedienungsplatte
- Schaltbild B
- Printdarstellung Hauptplatte
- Printdarstellung Bildröhrenplatte
- Printdarstellung Hilfsplatte
- Printdarstellung Kopfhörerplatte
- Schaltbild C
- Stereo - Decoder
- PAL Decoder
- PAL/SECAM Decoder
- Fernbedienung RC 5336
- TXT - Decoder
- Fehlerdiagnose Bedienungsteil
- Symbolikerklärung
- Technische Daten
- Warnungen
- Anmerkungen
- Anweisungen zur Mechanik
- Einstell - hinweise
- Elektrische Stückliste
- Verdrahtungsplan
- Schaltbild A
- Printdarstellung Bedienungsplatte
- Schaltbild B
- Printdarstellung Hauptplatte
- Printdarstellung Bildröhrenplatte
- Printdarstellung Hilfsplatte
- Printdarstellung Kopfhörerplatte
- Schaltbild C
- Stereo - Decoder
- PAL Decoder
- PAL/SECAM Decoder
- Fernbedienung RC 5336
- TXT - Decoder
- Fehlerdiagnose Bedienungsteil
- Symbolikerklärung
There are currently no product reviews.
 ;
More than pleased with my prurchase, very good product for the price.
 ;
This is a good quality scan of the service manual which includes an assembly diagram, block diagram, schematic, and parts list. Exactly what is needed to repair my KR-V55R receiver.
 ;
Excellent concise manual. All needed information was included. Typeface and diagrams were clear. Very fair price considering what others are charging. Many thanks
 ;
Response is a little slow- I had to wait 12 hours to receive download link but it says that it may take up to 24hrs.
Manual is old and was not produced in PDF- scanned copy is exellent.
Overall- value for money- I recommend
 ;
Excellent quality and quickly delivered manuals at a fair price. Great care is taken in the reproduction process. Even photographs and highly detailed drawings are as clear as in the original. That cannot be said for some freelance manual copies I have obtained from the web. If you have exhausted your internet search of technical manuals, try Owner-Manuals.com. If they do not have it, I do not think it exists. Perhaps, if requested, they may be able to find it. Their resources are certainly greater than most. Shopping here certainly beats waiting for months or years for the manual you seek to appear in an internet auction or garage sale.
ANWEISUNGEN ZUR MECHANIK 1 . Zur Erleichterung der Fehlersuche und/oder Reparatur kann man das Gerät auf eine Seite stellen und anschliessend das Chassis so weit wie möglich rückwärts holen. 2. Das Hochspannungs-und Fokussierspannungskabel am Zeilenausgangstransformator lässt sich trennen, nachdem mit einem Schraubenzieher oder Seitenschneider die Klemmbuchsen K angehoben worden sind (siehe Bild 3a). Wird das Kabel anschliessend eingesteckt, muss vorher die Klemmbuchse auf den Transformator gedrückt werden, bis ein Einschnappschall hörbar ist; danach lässt sich das Kabel hineindrücken. Es ist zu beachten, dass das Kabel ausreichend tief hineingedrückt wird. 3. Das Fokussierpotentiometer ist nicht verlötet und lässt sich herausnehmen, nachdem die Befestigungslaschen A entriegelt worden sind (siehe Bild 3b). Die Fokussierkabel lassen sich trennen, nachdem die Keramikplatte B beseitigt worden ist. Die Fokussierspanningskabel lassen sich nun ohne weiteres in das neu zu befestigende Fokussierpotentiometer einstecken, bis ein Einschnappschall gehört wird. Auf der Seite des Bildröhrensockels lässt sich das Fokussierkabel mit kräftigem Ziehen losreissen. Der Röhrensockel ist zu entlasten, indem er mit dem Daumen angehalten wird.
217MA12.
Fig. 3a
EINSTELL-HINWEISE A. EINSTELLUNGEN AM CHASSIS (BILD 4) 1 . + 140 V Versorgungsspannung Einen Gleichspannungsmesser zwischen Anschluss 5 von Steckverbinder M17 und Masse schalten. Mit 3715 die Spannung auf 140 V regeln. 2. Horizontalsynchronisation Ein Antennensignal einspeisen. Einen Widerstand von 4k7 zwischen Punkt 2 und Punkt 22 von IC7550 schalten. 5555 regeln bis das Bild gerade steht. Den Widerstand beheben. 3. Horizontalzentrierung Wird mit 3542 eingestellt. 4. Bildbreite Die Bildbreite wird mit 3595 eingestellt. 3. Graustufeneinstellung 5. Vertikalbildlageregelung Die Zentrierung wird mit SK4 eingestellt. Fig. 3b
39 183 A12
B. EINSTELLUNGEN AN DER BILDR�HRENPLATTE (BILD 5) 1. Fokussierung Die Fokussierung wird mit 1474 eingestellt. 2. Sperr- oder Einsatzpunkt der Bildröhre Ein Antennensignal hinzuführen. Kontrast, Helligkeit und Sättigung auf Minimum einstellen. Mit einem Oszilloskop (bildfrequent) an den Punkten 6,8 und 1 1 der Bildröhre messen und notieren auf welchem Niveau die Unterseite jeden Oszillograms sich befindet (siehe Bild 3c). Jetzt das Oszilloskop an den Punkt anschliessen wo das höchste Niveau notiert wurde. Jetzt 3472 so einstellen, dass dieses Niveau sich auf 140 V befindet (siehe Bild 3c).
6. Bildhöhe Die Bildhöhe wird mit 3559 eingestellt.
Ein Testbildsignal zuführen und das Gerät in gewöhnlicher Weise einstellen. Dem Gerät ca. 1 0 Minuten Anheizdauer gewähren. 3414 und 3434 auf gewünschte Graustufe abgleichen.
69
|
|
 |
> |
|