|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
The manual was complete and of great quality. Originally a tri-lingual file, I first received only one language. After a note to owners-manuals.com, I quickly received the remaining languages... Great service, definitely worth it.
 ;
Thank you for providing this manual and at low cost.
The Philips scope is of excellent quality, longevity and build and had a couple of faults
when it was passed to me. Having the CCT diagrams is a blessing.
I have fixed the problems and also modded the scope to my requirements.
I have built a 24v Li-Ion pack for portable use from old but good laptop batts.
it is working beautifully and I am well pleased. Keep up the good work Guys.
 ;
manual was very helpful in learning how to propery use my washer. I could not find this manual anywhere else.
 ;
Awesome quality manual. You really saved my bacon with this one. Was looking for some specific information with regards to my "new" vintage VCR that didn't come with the owners manual. This site is truely a goldmine of available manuals. The quality of the scans are top notch.
Thank-you so much for this awesome manual. If you're looking for this Sony SL-HF400 owners manual, this is the one you NEED to buy. Definitely worth the money.
 ;
The manual was made available promptly. I is a clean scan of the original. I had no problem downloading it. The scan was well centered and cleanly formatted. It is as good a product as can be had without being the original document.
Teil 1
MONTAGEHINWEISE
1 - ALLGEMEINES
Diese Dunstabzugshaube ist zur Wandmontage über einem Kochfeld vorgesehen. Die Haube kann als Umluft- oder Abluft-Haube verwendet werden. Wegen des beträchtlichen Eigengewichtes des Gerätes empfiehlt es sich, die Anbringung von geschultem Personal durchführen zu lassen, wobei alle behördlichen Bestimmungen über Luftableitung zu beachten sind. Für Schäden, die durch nicht vorschriftsmä�ige oder un-sachgemä�e Anbringung verursacht werden, lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab.
3.5 - Der Sicherheitsabstand zwischen Kochstelle und Dunstesse soll mindestens 65cm betragen. 3.6 - Das Flambieren unter der Dunstesse ist zu unterlassen. Achtung: Brandgefahr! 3.7 - Frittiergeräte, die unter der Dunstesse betrie-ben werden, sind während der gesamten Be-triebsdauer zu beaufsichtigen. Achtung: Brandgefahr! 3.8 - Die Filter dieser Dunstabzugshaube müssen in regelmä�igen Zeitabständen gereinigt oder erneuert werden. Fettgetränkte Filter sind leicht brennbar: Daher ist der in dieser An-leitung unter der Rubrik �Wartung� angege-bene Reinigungsrhythmus unbedingt einzu-halten. 3.9 - Vor jedem Reinigungsvorgang, vor dem Filterwechsel und vor Instandsetzungsarbeiten ist entweder der Gerätestecker aus der Steck-dose zu ziehen, der Hauptschalter (allpolig) abzuschalten oder die Sicherung herauszu-drehen. 3.10- Wenn in dem Raum au�er der Haube andere, nicht elektrisch betriebene Geräte (z.B. Gas, �löfen) betrieben werden, mu� für ausrei-chende Lüftung (Zuluft) gesorgt werden. Bitte in diesem Zusammenhang den folgenden Absatz besonders beachten. Wichtiger Hinweis für den Abluftbetrieb Bei gleichzeitigem Betrieb einer Dunstabzugs-haube und einer raumluftabhängigen Feuerstätte (wie z.B. gas-, öl-, oder kohlebe-triebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) ist Vorsicht geboten, da beim Absaugen der Luft durch die Dunstab-zugshaube dem Aufstellraum die Luft ent-nommen wird, die die Feuerstätte zur Ver-brennung benötigt. Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb von Haube und raumluftabhängiger Feuerstätte ein Unterdruck von höchstens 0,04 mbar erreicht wird und damit ein Rücksaugen der Feuerstätten-abgase vermieden wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschlie�bare �ffnungen, z.B. in Türen, Fen-stern, Zuluft/ Abluftmauerkästen oder andere technische Ma�nahmen, wie gegenseitige Verrieglung o.ä., die Verbrennungsluft nach-strömen kann. Anmerkung: Bei der Beurteilung mu� immer der gesamte Lüftungsverbund der Wohnung beachtet werden. Bei Betrieb von Kochge-räten, z.B. Kochmulde und Gasherd wird diese Regel nicht angewendet.
2 - BAUELEMENTE
2.1 2.2 2.3 2.4 Die Dunstabzugshaube besteht aus folgenden Einzelkomponenten (Abb. 1): 1 Haubenkörper mit Schaltern, Beleuchtung und Gebläsegruppe 1 Teleskopkamin bestehend aus: 1 oberes Halbrohr S 1 unteres Halbrohr I 1 Abluftadapter 90x132 A 1 Polybeutel mit: 2 Wandbleche 1 zur Befestigung des Haubenkörpers 2 Wandbleche 2 zur Befestigung des Kamines Schrauben, Dübel und Unterlagen 1 Rückwand F (wahlweise)
2.5 -
3 - SICHERHEITSHINWEISE
3.1 - Die Dunstesse nicht an Rauch- oder Abgaska-mine anschlie�en, die noch für offene Feuer-stellen benutzt werden. Bei der Ableitung von Abluft sind die behördlichen Bestimmungen zu beachten. Gegebenenfalls ist der zustän-dige SchornsteinfegerMeister zu befragen. 3.2 - Es ist sicherzustellen, da� die Netzspannung den Anschlu�werten auf dem Typenschild im Inneren der Dunstesse entspricht. 3.3 - Es mu� gewährleistet sein, da� nach erfolgter Montage des Gerätes der Schutzkontaktstek-ker erreichbar ist, andernfalls ist bei direktem Anschlu� der Dunstesse ein zweipoliger Schalter, mit einem �ffnungsweg von min-destens 3mm für jeden Pol, zwischen-zuschalten. 3.4 - Es ist sicherzustellen, da� die Wohnung über eine vorschriftsmä�ige Erdung verfügt.
6
|
|
 |
> |
|