There are currently no product reviews.
 ;
Very well done!!!!! congratulations. It was a bit longer than usual the wiating time even if it was on time (in 24 hours).
 ;
Last week I bought a second hand BAUKNECHT TRK4850 DRYER. It is a professional machine with many programs and switch options. I feared it would be a huge quest to find a manual. I was delighted when I found owner-manuals.com. After payment I received the file to download the next day already. The quality is great. I am very happy. Thanks!
but kindly the distributions of the operating programs not find in the owners manual,can you help me to understand the operating programs instructions thank you
 ;
Very good copy, very readable and easy transaction as always.
 ;
It is perfect, exactly what we needed. It's like the paper version but less clutter.
 ;
Received my manual within 24 hours. Very clear scan of the manual I needed. Thanks!
Warnung: Für die nachfolgend beschriebenen Operationen wird das Tragen von Schutzhandschuhen empfohlen. Um die Backofentür und die Scharniere nicht zu beschädigen und Verletzungen zu vermeiden, sind die folgenden Anweisungen strikt zu befolgen. Aushängen der Backofentür: 1. �ffnen Sie die Backofentür vollständig (siehe Abb. 1). 2. Ziehen Sie die beiden Schlie�haken nach oben und anschlie�end bis zum Anschlag nach vorn (siehe Abb. 2).
1
2
3. Schlie�en Sie die Tür ein Stück und ziehen Sie sie dann nach oben, um sie auszuhängen (siehe Abb. 3). Achten Sie beim Reinigen bzw. Abnehmen der Tür auf die Scharniere (Abb. 4).
Einhängen der Backofentür: 1. Setzen Sie die Scharniere wieder in die Führungsöffnung ein und öffnen Sie danach die Tür vollständig. 2. Drücken Sie beide Schlie�haken wieder nach hinten. 3. Schlie�en Sie die Backofentür vollständig. Warnung: Um die Backofentür und die Scharniere nicht zu beschädigen und Verletzungen zu vermeiden, sind die o.g. Anweisungen strikt zu befolgen.
3
Auswechseln der Glühbirne für die hintere Backofenbeleuchtung:
1. Trennen Sie den Backofen von der Stromversorgung. 2. Schrauben Sie die Lampenabdeckung gegen den Uhrzeigersinn ab, nachdem der Backofen abgekühlt ist (siehe Abb. 5). 3. Wechseln Sie die Glühlampe aus (siehe nachstehenden Hinweis). 4. Schrauben Sie die Lampenabdeckung wieder fest. 5. Schlie�en Sie den Backofen wieder an die Stromversorgung an. Hinweis: Verwenden Sie nur Glühlampen mit 25 W/230 V, Typ E-14, T300 °C, die Sie bei unserem Kundendienst erhalten. Wichtig: Benutzen Sie den Backofen erst, nachdem die Lampenabdeckung wieder aufgesetzt wurde.
4
5
13
|