|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Thanks for offering this item at such a good price. Proved handy in identifying the part I was looking for my set.
 ;
Thr Video Recorder i have is quiet Old and the Producer could Not help me. So i w as very glad to find an offer for the owners Manual for a very fair Price.a I obtained the original Manual very quick and I am happy to have it now.
 ;
The PDF copy was immediately available on download after the payment. However, I noticed that the document was in German, and Ihad to contact a German translator to get it translated it to English. The quality of document is legible can be used for my purpose.
 ;
The manual was complete and of great quality. Originally a tri-lingual file, I first received only one language. After a note to owners-manuals.com, I quickly received the remaining languages... Great service, definitely worth it.
 ;
Thank you for providing this manual and at low cost.
The Philips scope is of excellent quality, longevity and build and had a couple of faults
when it was passed to me. Having the CCT diagrams is a blessing.
I have fixed the problems and also modded the scope to my requirements.
I have built a 24v Li-Ion pack for portable use from old but good laptop batts.
it is working beautifully and I am well pleased. Keep up the good work Guys.
HERAUSNEHMEN DER FREMDK�RPERFALLE
Wir empfehlen, die Fremdkörperfalle regelmä�ig, mindestens zwei- bis dreimal im Jahr, zu kontrollieren bzw. zu reinigen.
Insbesondere:
� Wenn die Waschmaschine nicht ordnungsgemä� abpumpt oder nicht schleudert � Wenn die Pumpe durch Fremdkörper (Knöpfe, Münzen, Sicherheitsnadeln) verstopft ist WICHTIG: Vor der Entleerung darauf achten, dass die Waschlauge abgekühlt ist. 1. Die Waschmaschine ausschalten und Netzstecker ziehen. 2. Die Abdeckung der Fremdkörperfalle aufklappen. Nehmen Sie hierzu den farbigen Einsatz aus dem Waschmittelkasten zu Hilfe. 3. Einen Behälter unterstellen. 4. Die Fremdkörperfalle öffnen, aber nicht ganz herausdrehen. Hierzu den Griff langsam gegen den Uhrzeigersinn drehen bis Wasser abläuft. 5. Warten, bis das Wasser abgelaufen ist. 6. Erst jetzt Fremdkörperfalle ganz herausdrehen und entnehmen. 7. Fremdkörperfalle und Filterkammer reinigen. 8. Prüfen, ob sich der Pumpenflügel wieder bewegen lässt. 9. Fremdkörperfalle mit nach oben gerichtetem Führungsstift einsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag einschrauben (horizontale Stellung des Griffs). 10. Ca. 1 Liter Wasser in den Waschmittelkasten gie�en, um das �ko-System zu reaktivieren. Prüfen Sie, ob die Fremdkörperfalle richtig sitzt und dicht ist. 11. Die Abdeckung hochklappen und schlie�en. 12. Den Netzstecker wieder in die Steckdose einstecken. 13. Ein Programm wählen und starten.
12
|
|
 |
> |
|