|
Who's Online
There currently are 5871 guests and 2 members online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
|
There are currently no product reviews.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
I purchased the unit from a private party and the original owners manual was not available. Having the ability to download it was extremely helpful and clarified operating the equipment immensely. This is a complicated unit and without the manual I would not have been able to maximize it's potential. Thank you.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Being a user of older radios of many kinds, preferring them over more modern rigs, this manual was invaluable in the programming of my two. I now know for certain what the assorted buttons functions are, and am very grateful to have found this excellent site. Many thanks for your assistance, Tony.
![](includes/templates/template_default/images/stars_4.gif) ;
Clear and easy to read. All details as expected. Price acceptable , and quick delivery.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Quick response and exactly what I was looking for and at a great fair price!
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
5 star quality on these downloadable manuals. Easy to read and all the information is there. A must when doing a custom install or needing to service your precious old school electronics.
Pflege & Sicherheit (Siehe !)
Umgang mit CD-Spieler und CD
� Wenn der CD-Spieler CDs nicht richtig lesen kann, eine handelsübliche Reinigungs-CD zur Reinigung der Linse benutzen, bevor das Gerät zur Reparatur gegeben wird. � Die Linse des CD-Spielers sollte niemals berührt werden! � Plötzliche �nderungen der Umgebungstemperatur können zu Kondensation führen, und die Linse des CDSpielers kann beschlagen. Abspielen einer CD ist dann nicht möglich. Nicht versuchen, die Linse zu reinigen, sondern das Gerät in einer warmen Umgebung lassen, bis die Feuchtigkeit verdunstet. � Die CD-Lade stets geschlossen halten, um Staub auf der Linse zu vermeiden. � Die CD durch eine geradlinige Bewegung von der Mitte zum Rand mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen. Keine Reiniger benutzen, da sie den Tonträger beschädigen können. � Niemals auf eine CD schreiben oder Aufkleber an ihr anbringen.
Fehlersuche
Wenn ein Fehler auftritt, zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen, bevor das Gerät zur Reparatur gegeben wird. Wenn Sie das Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, sollten Sie sich an Ihren Händler oder an Ihr Reparaturzentrum wenden.
Sicherheitsinformationen
� � Das Gerät auf eine harte, ebene Oberfläche stellen, damit das System waagerecht steht. Gerät, Batterien, CDs oder Cassetten nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand oder übertriebener Wärme, die auf Heizanlagen oder direkte � � Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist, aussetzen. Der Apparat darf Tropf- und Spritzwasser nicht ausgesetzt werden. Decken Sie das Gerät nicht ab. Für eine angemessene Lüftung und Vermeidung von Wärmeaufbau ist ein Abstand von 15 cm zwischen den Lüftungslöchern und umgebenden Flächen notwendig. Die Belüftung des Geräts darf nicht dadurch beeinträchtigt werden, dass die Lüftungsöffnungen durch Zeitungen, Tischtücher,Vorhänge etc. abgedeckt werden. Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen, etwa angezündete Kerzen, auf das � � Gerät. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter, etwa Vasen, auf den Apparat. Die mechanischen Teile des Gerätes enthalten selbstschmierende Lager und dürfen nicht geölt oder geschmiert werden. � Zur Reinigung des Gerätes wird ein weiches, leicht angefeuchtetes Ledertuch benutzt. Keine Reinigungsmittel verwenden, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder scheuernde Bestandteile enthalten, weil dadurch das Gehäuse beschädigt werden könnte.
WARNHINWEIS: Das Gerät nicht öffnen, weil Stromschlaggefahr besteht. Unter gar keinen Umständen sollten Sie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren, weil die Garantie dadurch erlischt.
Sound/keine Leistung � VOLUME nicht eingestellt � VOLUME einstellen � Netzkabel nicht fest angeschlossen � AC-Netzkabel ordnungsgemä� anschlie�en � Batterien erschöpft/ falsch eingesetzt � Richtig (neue) Batterien einsetzen � Kopfhörer an das Gerät angeschlossen � Kopfhörer abziehen. Display funktioniert nicht richtig / Gerät spricht auf kein Bedienelement an � Elektrostatische Entladung � Das Gerät abschalten und den Gerätestecker ziehen. Nach ein paar Sekunden wieder anschlie�en Fernbedienung funktioniert nicht richtig � Batterien erschöpft/ falsch eingelegt � (Frische) Batterien richtig einlegen � Abstand/ Winkel zum Gerät zu gro� � Abstand verringern/ Winkel verkleinern Heftiges Brummen oder Rauschen � Elektrische Störung: Gerät zu nahe am Fernseher, Videorecorder oder Computer � Den Abstand vergrö�ern Schlechter Radioempfang � Schwaches Radiosignal � FM: die FM-Teleskopantenne einstellen 00 Anzeige � Keine CD eingelegt � Eine CD einlegen � � � � CD ist stark zerkratzt oder verschmutzt CD austauschen/reinigen, siehe Pflege Laserlinse ist beschlagen Warten, bis Linse sich akklimatisiert hat � CD-R (aufnehmbare CD) ist leer oder nicht signiert / CD-RW (umschreibbare CD) eingelegt � Verwenden Sie nur eine signierte CD-R (aufnehmbare CD)oder geeignete Musik-CD Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die CD nicht mithilfe von Kopierschutztechnologien verschlüsselt wurde, da einige von ihnen nicht mit dem Compact Disc-Standard kompatibel sind. Die CD überspringt Titel � � � � CD beschädigt oder verschmutzt CD austauschen oder reinigen shuffle oder program -Funktion ist aktiv shuffle / program-Funktion abschalten.
�
�
Hinweis: Bei einer CD, die sowohl Audio-CD-Tracks als auch MP3-Dateien enthält, werden nur die Audio-Tracks abgespielt. Die MP3-CD überspringt Alben. � Die CD enthät Ordner, die andere Dateien als MP3 enthalten. � �berprüfen Sie, ob die CD geeignete Ordner enthält. Mangelnde Tonqualität der Cassette �� Staub und Schmutz an den Köpfen usw � Deckteile reinigen, siehe Pflege � Verwendung inkompatibler Cassettentypen (METALL oder CHROM) � Nur NORMAL (IEC I) für Aufnahme verwenden Aufnahme ist nicht möglich � Cassettenzunge(n) könnte(n) herausgebrochen sein � Ein Stück Klebeband über die fehlende Zunge kleben
Pflege des Cassettendecks
Zur Gewährleistung guter Aufnahme- und Wiedergabequalität sind die mit A, B und C bezeichneten Teile (im nachstehenden Diagramm) ca. alle 50 Betriebsstunden oder im Schnitt einmal pro Monat zu reinigen. Ein leicht mit Alkohol angefeuchtetes Wattestäbchen oder eine spezielle Kopfreinigungsflüssigkeit zur Reinigung beider Decks benutzen. 1 2 3 4 Das Cassettenfach durch Drücken von 9/ öffnen. 2 drücken und die Gummi-Andruckrollen C reinigen. ; drücken und die magnetischen Köpfe A sowie die Tonwelle B reinigen. Nach der Reinigung 9/. � Die Köpfe können auch durch einmaliges komplettes Abspielen einer Reinigungscassette gereinigt werden.
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
> |
|