There are currently no product reviews.

;
I purchased the unit from a private party and the original owners manual was not available. Having the ability to download it was extremely helpful and clarified operating the equipment immensely. This is a complicated unit and without the manual I would not have been able to maximize it's potential. Thank you.

;
Being a user of older radios of many kinds, preferring them over more modern rigs, this manual was invaluable in the programming of my two. I now know for certain what the assorted buttons functions are, and am very grateful to have found this excellent site. Many thanks for your assistance, Tony.

;
Clear and easy to read. All details as expected. Price acceptable , and quick delivery.

;
Quick response and exactly what I was looking for and at a great fair price!

;
5 star quality on these downloadable manuals. Easy to read and all the information is there. A must when doing a custom install or needing to service your precious old school electronics.
Einfriertips
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir möchten mit diesen Einfriertips eine schnelle und unkomplizierte Hilfe für die Behandlung Ihrer Lebensmittel bieten. Für weitere und genauere Informationen gibt es eine Vielzahl von Fachbüchern unter den Stichworten Lebensmittelbiologie, Gefriertechnik, Einfrieren...usw. Beachten Sie bitte diese Hinweise im Umgang mit Lebensmitteln im Gerät. Im Gefriergerät/Frosterfach dürfen au�er hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke in Flaschen sowie brennbare Flüssigkeiten und Gase eingelagert werden. Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere Wärmequellen verwenden! Explosionsgefahr! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw. die Entstehung von Frostblasen. ERSTE HILFE: Sofort unter flie�endes, kaltes Wasser! Das Gefriergerät soll nicht zum Abkühlen warmer oder hei�er Lebensmittel verwendet werden. Unnötige Reifbildung wäre die Folge. Einfrieren von nicht abgekühlten Lebensmitteln verursacht unnötigen Energieverbrauch. nicht exakt schlie�ende Behälter. Zu hohen Stromverbrauch, da das Gerät schon längst abgetaut werden soolte. Starke Bereifung im Gerät, weil zu warme und schlecht verpackte Lebensmittel eingefroren wurden.
Vorbereiten
Nur frische bzw. frisch zubereitete, einwandfreie Lebensmittel einfrieren. Damit die Lebensmittel rasch bis zum Kern durchgefroren werden, nicht zu gro�e Packstücke einfrieren. Bei einem 2,5 kg Stück Fleisch ist mit 24 Stunden zu rechnen. Tip: Flache Formen frieren schneller durch. Einmal aufgetaute Lebensmittel sollen nicht ein zweites Mal eingefroren werden. Deshalb möglichst Portionsgrö�en oder einzeln auf dem Gefriertablett einfrieren. Durch Salz kann sich die maximale Lagerdauer bis auf 1/3 reduzieren. Erst beim Zubereiten bzw. Verzehr salzen. Damit Einzelstücke nicht zusammenfrieren (klumpen) und die Bedarfsmenge gezielt entnommen werden kann, sind die gängigen Methoden: Zwischenlagen, Gefriertablett, Glacieren. Zwischenlagen: Es wird eine Folie zwischen die Einzelstücke gelegt. Gefriertablett: Das Gefriertablett bietet die Möglichkeit kleine Teile wie Beeren, Blumen-kohlröschen, Erbsen, Knödel, Filetstücke usw. einzeln einzufrieren. Die gefrorenen Einzelteile werden nach ca. 12 Stunden in Gefrierdosen oder Gefrierbeutel luftdicht verpackt und eingelagert. Früchte eventuell vorher in Zucker drehen. Als Gefriertablett eignen sich auch flache Kunststoffschalen. Glacieren: Dieses Verfahren wird vorwiegend von der Tiefkühlindustrie eingesetzt. Im Privathaushalt ist diese Methode sehr zeitaufwendig und wird deshalb selten angewandt. Blanchieren Die meisten Gemüse, siehe unten, sollten vor dem Einfrieren blanchiert werden. Hierbei wird durch einen Hitzeschock die Veränderung des Geschmacks, des Vitamingehalts und der Farbe verringert. 17
Was können Sie vermeiden?
Da� Lebensmittel zu lange lagern, weil keine entsprechende Kennzeichung auf der Verpackung ist. �Alt� -schmeckende Stellen am Fleisch, da diese im gefrorenem Zustand durch berühren mit frischen Waren angetaut wurden. Zu lang gelagertes Gut aufgrund eingeschlichener Unordung. Durch das übliche schnelle �ffnen und Schlie�en des Gerätes kommt in der Regel die Ordnung zu kurz. Gefrierbrand durch, undichte Schwei�stellen in der Folie, Löcher in der Folie durch Verletzung, unzureichend verschlossene Einfrierbeutel,