Excellent product and service. I bought a second-hand Casio CPS-60 keyboard which had no manual. Packed full of features which I had no idea how to operate . . .
Google search found this site (and others with the same manual for sale for $8.99!)
I bought the manual and within an hour the download was available. Quality of the scanned images is good - very clear - and the PDF has been created with the pages in the correct order.
I would definitely use this site again.
The manual was everything that I wanted. Clearly printed and delivered in very quick time. Would certainly use again if I needed a manual in the future
excellent quality, contains circuits and scan quality, 226 pages
Text excerpt from page 5 (click to view)
Temperatureinstellung
Verbinden Sie den Weinklimaschrank mit dem Stromnetz und stellen Sie ihn am Schalter S1 ein (siehe Abb. 5). Der Weinklimaschrank ist mit einer elektronischen Temperaturregelung ausgerüstet. Sie ermöglicht eine Programmierung der Temperatur im Weinklimaschrank. So kann Ihr Wein bei der richtigen Weinlagerungstemperatur zwischen 10 und 15°C aufbewahrt werden. Die Temperatur wird auf dem Display angezeigt. Die Temperatur kann je nach eingelagerter Weinsorte angepasst werden (Voreinstellung: 12°C). 1. Drücken Sie die Taste [1] (siehe Abb. 6). Daraufhin erscheint die Meldung L1. Kurze Zeit später wird die voreingestellte Temperatur angezeigt. 2. Mit den Tasten [2] und [3] senken bzw. erhöhen Sie die Temperatur. 3. Es dauert 6 Sekunden, bis das Steuersystem den neuen Vorgabewert anwendet. Schnelle Temperaturwechsel im Weinklimaschrank sind zu vermeiden!
S1
FIG 5
2
1 3
FIG 6 SFühren Sie bei Störungen des Weinklimaschranks folgende Kontrollschritte aus, bevor Sie sich an einen Servicetechniker wenden: � Ist die Sicherung für die Stromversorgung intakt?
Wartung
Wir empfehlen, den Weinklimaschrank so sauber wie möglich zu halten. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromnetz. Verwenden Sie weder Scheuermittel noch stark parfümierte Substanzen. Arbeiten Sie mit einem weichen Tuch oder Schwamm sowie einem sanften Reinigungsmittel. �berprüfen Sie regelmä�ig die ungehinderte Luftzirkulation unter und hinter dem Schrank. Kondensflüssigkeit wird in einem kleinen Gefä� an der Rückseite des Weinklimaschranks aufgefangen. Das Gefä� ist mit einem Schwamm versehen, der die Verdampfung der Kondensflüssigkeit beschleunigt. Vergewissern Sie sich, dass das Kunststoffrohr, das die Flüssigkeit von der Innenseite zum Gefä� leitet, nicht durch Staub oder Schmutz verstopft ist. Der an der Innenseite angebrachte Aktivkohlefilter für die Lüftung ist alle zwei Jahre zu erneuern. Der Filter befindet sich links oben im Inneren des Weinklimaschranks.
� Ist der Stecker ordnungsgemä� an die
Netzsteckdose angeschlossen? � Ist der Weinklimaschrank eingeschaltet? Liegt eine andere Störungsursache vor, kontaktieren Sie einen befugten Servicetechniker. Der Weinklimaschrank ist mit einem �berhitzungsschutz ausgerüstet. Nur ein befugter Servicetechniker kann ermitteln, ob dieser Schutzmechanismus ausgelöst wurde.