|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
 ;
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
 ;
Good list of manuals. I found a very rare one and easily get. Should be promptly to download, as we must to wait hours even after confirmed payment.
 ;
The manual was properly scanned and perfectly readable. The only small problem is that I couldn't use my dear Ctrl + F to find a word I needed.
 ;
Nothing wrong with the manual or the delivery - came to me the same day I ordered it. But afterwards I realized that I ordered the wrong manual. Probably better with the Quick start - version. So maybe it would be better if we could see a list with inhold for each manual before ordering?
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Energiesparstufe 1 Normalbetrieb 2 Bereitschaft (1. Stufe) 3 Unterbrechung (2. Stufe) (Schlaf)** 4 Deaktiviert (3. Stufe)*** (Tiefschlaf)** 5 Ausgeschaltet * � 1 W (� 5 W) Leuchtet nicht Leistungsaufnahme* � 65 W (� 75 W) � 1 W (� 5 W) � 1 W (� 5 W) � 1 W (� 5 W) Anzeige u Grün Abwechselnd grün und orange Abwechselnd grün und orange Orange
Vordefinierte Modi und Benutzermodi
Dieser Monitor verfügt über werkseitig vordefinierte Modi für die gängigsten Industriestandards und bietet somit echte �Plug & Play�-Unterstützung. Eine Liste der werkseitig vordefinierten Modi finden Sie im Appendix. Wenn ein neues Eingangssignal eingespeist wird, wählt der Monitor den geeigneten werkseitig vordefinierten Modus aus und nimmt eine Phasenkalibrierung in bezug auf die Bildschirmmitte vor, so da� eine hohe Bildqualität erzielt werden kann. Die Kalibrierungseinstellung wird gespeichert und sofort abgerufen, wann immer dasselbe Eingangssignal eingeht. Bei Eingangssignalen, die keinem der werkseitig voreingestellten Modi entsprechen, führt der Monitor mit Hilfe seiner digitalen Multiscan-Technologie alle Einstellungen durch, die bei einem beliebigen Timing innerhalb des für den Monitor gültigen Frequenzbereichs für ein scharfes Bild nötig sind. Es kann jedoch mitunter erforderlich werden, die vertikale und horizontale Zentrierung feineinzustellen. Drücken Sie dazu einfach die Taste AUTO, oder stellen Sie den Monitor wie in dieser Anleitung beschrieben ein. Die Einstellungen werden automatisch als Benutzermodus gespeichert und abgerufen, wann immer das betreffende Eingangssignal eingeht.
Nur Leistungsaufnahme des Monitors. Die Zahlen in Klammern geben die Leistungsaufnahme des Monitors einschlie�lich des Netzteils an. ** �Schlaf� und �Tiefschlaf� sind Energiesparmodi, die von der EPA (Umweltschutzbehörde der USA) definiert wurden. *** Wenn der Computer in den Energiesparmodus wechselt, geht kein Eingangssignal mehr ein, und KEIN EING SIGNAL erscheint auf dem Bildschirm. Nach der eingestellten Verzögerungszeit (siehe �Einstellen der Verzögerung für die Energiesparfunktion� auf Seite 15) wechselt der Monitor in den Energiesparmodus.
Störungsbehebung
Sie können die Ursache eines Problems gegebenenfalls anhand dieses Abschnitts erkennen und beheben, ohne da� Sie sich an den Kundendienst wenden müssen.
DE
Energiesparfunktion
Dieser Monitor entspricht den Energiesparrichtlinien der ENERGY STAR-Programms sowie des VESA und des enger gefa�ten NUTEK-Standards. Wenn der Monitor an einen Computer oder eine Grafikkarte angeschlossen ist, der bzw. die VESA DPMS (Display Power Management Signaling) unterstützt, wird der Stromverbrauch des Geräts in drei Stufen, wie unten erläutert, reduziert. Sie können über die entsprechende Bildschirmanzeige eine Verzögerungszeit angeben, nach der der Monitor in den Energiesparmodus wechselt. Stellen Sie die Verzögerungszeit wie unter �Einstellen der Verzögerung für die Energiesparfunktion� auf Seite 15 beschrieben ein.
Bildschirmmeldungen
Wenn am Eingangssignal ein Fehler vorliegt, erscheint eine der folgenden Warnmeldungen auf dem Bildschirm. Wie Sie das Problem beheben, schlagen Sie unter �Fehlersymptome und Abhilfema�nahmen� auf Seite 18 nach.
INFORMATION NICHT IM ABTASTBEREICH
�NICHT IM ABTASTBEREICH� gibt an, da� das Eingangssignal nicht den technischen Daten des Monitors entspricht. �KEIN EING SIGNAL� gibt an, da� kein Signal am Monitor eingeht.
17
|
|
 |
> |
|