|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
My first manual from Owner-Manuals.com but not the last! I am very satisfied with the easy ordering and promt delivery of a manual I did not find anywhere else.
 ;
This manual is very helpfull to use the Power Supply. All technical information has been available.
For service use the circuit diagrams are very good.
Thanks .
 ;
Very comprehensive document which is a must-have for any Satellit 2100 owner whose set up is somewhat intricate. Due to the bad quality of the pictures that are rather dark and a bit blurred I gave 4-star feedback.
 ;
The manual was missing 2 pages but when I presented the problem to the company they made every attempt to get the 2 pages to me, when they couldn't they refunded my money. A very pleasing and easy transaction. The manual they provided was the original, it was concise and to the point. I plan to do business with this company again when should the need arise.
 ;
The owners manual is very good. all my how to questions were answered in detail.
5
1. 2. 3. 4. Handgriff (untere Einstellung) Handgriff (obere Einstellung) Handgriffsperrenhebel Riemenführung "B" Handgriffsperrenhebel lösen (Abb. 16). Der Handgriff ist in mehreren stufen höhenverstellbar (Abb. 16). Handgriffsperrenhebel wieder festziehen. HINWEIS! Der Handgriff sollte mit Rücksicht auf eine bequeme Arbeitsstellung eingestellt werden. Die Einstellung des Handgriffs wird geändert, ween der Boden bearbeitet werden soll. WARNUNG! Motor abstellen. Zündkerzenkabel und Kerzenstecker von der Zündkerze abziehen (Abb. 7), bevor die Zinken von Hand gesäubert werden. Vorsicht! Die Zinken sind scharf. WICHTIG! Kraftübertragungssystem mit Klötzen aufbocken, um das kippen der Bodenfräse zu vermeiden.
Einstellen des Handgriffs
5. Riemenführung "A" 7. Antriebsriemenscheibe 9. Spannrolle 10. Zugfeder 11. Kraftübertragungssscheibe 12. Antriebsseil 13. Seilklemmenschraube
Abb. 16
3
4 Einstellung des Antriebsriemens
Zwecks einwandfreier Riemenspannung, sollte die Zugfeder (Abb. 17) mit eingekuppeltem Antriebshebel (Abb. 9) eine Dehnung von ca. 1,5 cm aufweisen. Die Spannung kann folgenderma�en erhalten werden: a. Seilklemmenschraube lösen und das Antriebsseil sicherm (Abb. 17). b. Seil nach vorn ziehen, um die Spannung zu verringern und zurückziehen, bis es sich um ca. 1,5 cm gedehnt hat. c. Seilklemmenschraube gut festziehen.
6 5
Abb. 17
13 12 4 5
6
7 8 9 11 10
53
|
|
 |
> |
|