|
Who's Online
There currently are 5907 guests online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
|
There are currently no product reviews.
![](includes/templates/template_default/images/stars_4.gif) ;
I found this service manual to be complete in every detail except for troubleshooting charts. It would be helpful if it had a set of troubleshooting charts; however it is a very good manual otherwise and for the price it is very well worth it.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Complete manual included schematics layouts and alignment procedure, clear to read and magnify, extremely pleased with manual and owner manual . com's service
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
perfect, i am very satisfait for the réception of the sansui r-5l service manual, thank you very much
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Thank you, this is a rare document. Few others have it, but they charge way more for a download.
Great deal (even if you have to wait a few hours to get it).
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
The purchased manual is an high quality scan of the original Philips paper-based Service Manual. I am very satisfied!
CUC 2021
Allgemeiner Teil / General Section
Service- und Sonderfunktionen
1. Einschaltfunktionen 1.1 ATS-Reset (Automatic Tuning System) Netzschalter "EIN" mit gedrückter Fernbedientaste �> Sprachauswahl �> OK. Das Automatische Sendersuchsystem stoppt bei jedem empfangswürdigen Sender (AFC und Koinzidenz) und speichert automatisch die entsprechenden Senderdaten mit dem jeweiligen Standard (die Speicherung findet unmittelbar im NVM statt). Danach wird der Suchlauf fortgesetzt. Tastendruck "TXT" bricht den ATS-Lauf ab. 1.2 Mittelwerte / Notdatensatz laden (ROM-Daten) Fernbedientaste gedrückt halten und das Gerät mit dem Netzschalter einschalten. Dadurch wird z. B. nach Austausch des IC82005 (NVM) das Gerät mit dem Notdatensatz gestartet. Mit diesem Vorgang werden die Grund-Daten aus dem ROM des Prozessors IC81050 in den NVM IC82005 kopiert: IC82005: (gerätespezifische Daten, über Dialog Center einstellbar) - Farb- und Ton-Normen - Decodereinstellungen - Umkehrpunkt - Sendername on/off - OSD Position - Blue Screen on/off, Black Screen on/off - ATS-Reset - Hotel-Mode on/off - AGC und AFC - �ko-Schalter - Bildröhrentype - Analogwerte (Lautstärke, Helligkeit usw.) - Bildschärfe - Security on/off - Geometrieabgleich - Programmdaten (Kanal-/Feinabstimmung, Senderkennung) Danach über das Dialog Center die persönlichen Werte, Bildgeometrie eingeben. 1.3 Programmsperre (Kindersicherung) aufheben Durch Eingabe der Zahl 7038 wird die Sperre aufgehoben. 2. Sonderfunktionen im Dialog Center 2.1 �ko-Netzschalter aktivieren bzw. deaktivieren (optional) Mit Taste " " die Dialogzeile "�ko-Netzschalt." über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SONDERFUNKTIONEN" �> "OK" aufrufen. Mit der Taste oder "1h�3h" stellen. Das Gerät schaltet sich nach der eingestellten Zeit, oder durch zweimaligen Tastendruck der Taste aus dem Standby-Betrieb komplett ab. In Stellung "aus" wird diese Funktion nicht genutzt. 2.2 Einschalten mit Programm "1" oder "AV" Mit Taste " " die Dialogzeile "TV einsch. mit" über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SONDERFUNKTIONEN" �> "OK" aufrufen. In Stellung "AV" erscheint beim Einschalten das AV-Bild. 2.3 "Bild-/Toneinst." ein oder aus für alle Programme Mit Taste " " die Dialogzeile "Bild-/Toneinst." über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SONDERFUNKTIONEN" �> "OK" aufrufen. In Stellung "aus" erscheinen keine Balkenanzeigen für die Analogwerte auf dem Bildschirm. 2.4 Automatische Lautstärkebegrenzung (Volume Limiter), optional Mit Taste " " die Dialogzeile "Autom. Lautst." über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SONDERFUNKTIONEN" �> "OK" aufrufen. In Stellung "ein" wird bei gro�en Senderhüben die Lautstärke automatisch an den normalen Hub angepa�t. 2.5 Programmplatzbezogene Decoder-Einstellung Mit Taste " " die Dialogzeile "Decoder Pxx" über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SONDERFUNKTIONEN" �> "OK" aufrufen. Mit der Taste oder können Sie programmplatzbezogen das Decoder-Bit setzen. Setzen bzw. rücksetzen aller Programmplätze siehe Punkt 4.3. 3. Bild-Einstellungen Grundeinstellung Mit der roten Taste (Auge) das Bild-Menü aufrufen. �ber die Menüführung ist die Regulierung von Kontrast, Bildschärfe und Tint (nur bei NTSC-Quellen) möglich. Die Analogwerte für Kontrast, Bildschärfe und Tint werden beim Verlassen des Menüs automatisch gespeichert. 4. Offene Service-Einstellungen 4.1 Maximale Programmnummer (Umkehrpunkt): Programmnummer aufrufen, ab der die Programmplätze gesperrt werden sollen. Mit Taste " " die Dialogzeile "MANUELLE ABSTIMMUNG" über das "DIALOG CENTER" �> "OK" aufrufen. �ber die Menüführung in der Dialogzeile Kanal "00" einstellen. Mit "OK" bestätigen und Menü beenden. Danach können im Programm-Mode mit den Tasten oder die nachfolgenden Programme nur bis zu dem mit "00" belegten Programmplatz fortgeschaltet werden. Wird der Umkehrpunkt auf einen Programmplatz � 10 gelegt ist nur eine einstellige Programmwahl möglich. 4.2 AFC Regelung Die letzten zwei belegten Programmplätze vor dem Umkehrpunkt sind mit einer AFC-Regelung ausgestattet (Videorecorder über HF). 4.3 Decoder P1�99 Mit Taste " " die Dialogzeile "Decoder (P1-99)" über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SERVICE" �> "OK" aufrufen. Mit der Taste oder können Sie auf allen Programmplätzen das Decoder-Bit im EEPROM setzen bzw. rücksetzen. "Manuell" zeigt, da� mindestens 1 Programmplatz auf Decoder "on" steht. Programmplatzbezogene Decoder-Einstellung siehe Punkt 2.5. 4.4 Farb-Zwangsumschaltung Mit Taste " " die Dialogzeile "Farbe" über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SERVICE" �> "OK" aufrufen. Mit der Taste oder können Sie in schlechter Empfangslage programmplatzbezogen die automatische Farbumschaltung zwangsweise auf eine feste Farbnorm einstellen. 4.5 Blauen Bildschirmhintergrund abschalten Mit Taste " " die Dialogzeile "Blauer Bildschirm" über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SERVICE" �> "OK" aufrufen. In Stellung "aus" ist der blaue Hintergrund (z.B. bei fehlendem Antennensignal) abgeschaltet. 4.6 Schwarzer Bildschirm bei der Programmumschaltung Mit Taste " " die Dialogzeile "Schwarz. Bildschirm" über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SERVICE" �> "OK" aufrufen. In Stellung "ein" wird der Bildschirm bei Programmwechsel dunkelgeschaltet. 4.7 IDP2 HP (Händler-Programmer) Mit Taste " " die Dialogzeile "IDP2 HP" über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SERVICE" �> "OK" aufrufen. Der Schriftzug wird rot. �ber den Händler-Programmer IDP2 können die Empfangskanäle programmiert werden. 4.8 Sendername aus- bzw. einblenden Die Kennung wird über VT bzw. VPS ausgelesen (wird nicht von allen Sendern abgestrahlt). Mit Taste " " die Dialogzeile "Sendername" über "DIALOG CENTER" �> "OK" �> "SERVICE" �> "OK" aufrufen. In Stellung "aus" können Sie die kurzzeitige Einblendung des Sendernamens bei der Programmumschaltung unterdrücken.
GRUNDIG Service
1 - 15
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
> |
|