Having purchased a 1994 Kenwood music system from a Charity shop in 2013 (it was a high end product in its day), I found myself not quite knowing where to plug in what, and how to do this, that and the next thing. I needed a Manual, and after failure with another online 'Manual provider' I found Owner Manuals dot com. Well, I wasn't sure, but it was only $5, and if things didn't work out, I wouldn't have lost much...
But things DID work out. After paying my childrens inheritance money, $4.99, I was sent a Manual for my Kenwood System very quickly. Alas, it was in German, and being Scottish, I could not read it or get my system in order from it...a rapid email to them brought the English Manual in short order, and my retro-system was and IS up and running in it's regulation settings.
I am very grateful to http://www.owner-manuals.com for their quick service and for even having such an obsolete Manual in the first place! If you need a Manual for ANYTHING, try here first. I wouldn't be surprised if I bought a 1928 Marconi radio, and got the user Manual for THAT here too!
Top marks.
John Copeland
Glasgow
Scotland
I was so happy that the owner's manual was available. It is well written and helped me to use the radio/CD player/recorder without problems. Thanks for making it available.
Irene Lambert
Excellant!!! Very quick and easy....Best $4.99 I have spent in a very long time..
I highly recommend this.
Text excerpt from page 18 (click to view)
Installationsanweisung
Details siehe Sicherheitshinweise Seite C
A
Seite
Elektrischer Anschluss/Zuleitung
1. Klemmanschluss gemäss Anschlussschema 2. Zugentlastung sicherstellen Der Elektroanschluss muss von einem konzessionierten Installateur ausgeführt werden.
Im Servicefall muss das Gerät vom Netz getrennt werden!
Der Anschluss mittels einer Steckdose ist bauseitig so vorzusehen, dass die Steckdose zugänglich ist und ausserhalb des Koordinationsraumes liegt.
Als Netzanschlussleitung muss eine Leitung vom Typ H05VV-F oder höherwertig verwendet werden. Die Installation muss über eine Zuleitung mit Stecker erfolgen oder es ist in der festverlegten Hausinstallation eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen, die das Gerät gleichzeitig und allpolig vom Netz trennt, entsprechend der NIN 2000.
Einbauen
1 Gerät vor Einbaunische stellen und Netzanschlusstecker einstecken.
- Kabellänge: 1.50 m ab Gerät - Stecker: Typ 12
2
Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2000, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten. Backofen frontbündig in Backofen beidseitig mit Nische schieben 2 Schrauben befestigen (Detail A)
3
VORSICHT: Kabel nicht einklemmen! Bei Netzanschluss oben, Kabel in die linksseitigen Kabelführungen klemmen
Variante
Wird der Kompakt-Backofen direkt über einem Einbau-Backofen in Kombinationen eingebaut,muss dies mit dem beiliegendem Auflagewinkel-Set Nr. 315 68 3900 erfolgen. Das Einbaumass ist der Montageanleitung Nr. 315 6837 00 zu entnehmen. Beim Einbau mehrerer Geräte ist nur eine Nische nötig, Auflagewinkel sind auch als Sonderzubehör erhältlich.