My first manual from Owner-Manuals.com but not the last! I am very satisfied with the easy ordering and promt delivery of a manual I did not find anywhere else.
This manual is very helpfull to use the Power Supply. All technical information has been available.
For service use the circuit diagrams are very good.
Thanks .
Very comprehensive document which is a must-have for any Satellit 2100 owner whose set up is somewhat intricate. Due to the bad quality of the pictures that are rather dark and a bit blurred I gave 4-star feedback.
The manual was missing 2 pages but when I presented the problem to the company they made every attempt to get the 2 pages to me, when they couldn't they refunded my money. A very pleasing and easy transaction. The manual they provided was the original, it was concise and to the point. I plan to do business with this company again when should the need arise.
The owners manual is very good. all my how to questions were answered in detail.
Text excerpt from page 6 (click to view)
Praktische Hinweise für die Hausfrau
Das richtige Geschirr - siehe Abb. 4
Auf den Kochzonen der Glaskeramik-Kochfelder müssen Töpfe und Pfannen mit ebenen festen Böden verwendet werden. Unebene Töpfe bzw. Topfböden verursachen unnötig längere Kochzeiten, und somit einen grösseren Energieverbrauch. Für Kochgut, das besonders hohe Temperaturen erfordert, sind Töpfe mit dicken, ebenen Böden am besten geeignet. Beim Kochen ohne Deckel wird die meiste Energie vergeudet. Verwenden Sie deshalb immer Töpfe mit Deckel. Die Töpfe sollten nicht kleiner sein als die Kochzonen.
Abb.4
Achtung - Wichtig!
Die Oberflächen an Kochgeräten werden bei Betrieb heiss, daher besondere Vorsicht walten lassen. Kleinkinder grundsätzlich fernhalten. Keine nassen Töpfe aufsetzen oder angedampfte Topfdeckel auf unbenütze Kochzonen ablegen. Nässe und Dampf führen mit der Zeit immer zu Kalk ablagerungen! Keine Plastikgefässe auf die heisse Fläche stellen. Keine Speisen direkt oder in Alufolie auf der Fläche zubereiten. Glaskeramik-Kochfläche nicht als Schneidunterlage benutzen. Zucker oder zuckerhaltige Säfte sofort vom heissen Kochfeld entfernen. Bitte beachten Sie hierzu nachfolgende Pflegehinweise: Da sich überhitzte Fette und �le entzünden können, dürfen Speisen mit Fetten und �len (z.B. Pommesfrites) nur unter Aufsicht zubereitet werden. Die Glaskeramik-Kochfläche darf nicht als Arbeitsoder Ablagefläche verwendet werden. Vorsicht beim Arbeiten mit anderen Elektrogeräten, deren Anschlussleitungen die heisse Kochfläche nicht berühren dürfen.