|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Thank´s for your help, I already recived these manual from you
 ;
Thank you for your manual It has the basic things to and i use the Oszi for Longer Time.
THX
 ;
Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
 ;
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
 ;
Good list of manuals. I found a very rare one and easily get. Should be promptly to download, as we must to wait hours even after confirmed payment.
Vor der ersten Benutzung
� Um Ihren Backofen optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie danach gut auf. � Entfernen Sie die Schutzkartons und Plastikfolien vom Gerät. � Nehmen Sie die Zubehörteile aus dem Backofen, heizen Sie das Gerät auf 200°C auf und lassen Sie es ca. eine Stunde eingeschaltet, um den Geruch von Isoliermaterial und Schutzfetten zu beseitigen. Bitte lassen Sie während dieser Zeit das Fenster geöffnet. Hinweis: Das Kühlgebläse ist während des Betriebs des Schaltkastens und der Kochmulde dauernd eingeschaltet, läuft jedoch temperaturabhängig mit zwei unterschiedlichen Drehzahlstufen. Volle Drehzahl: Bei hohen Temperaturen der Bauteile. Halbe Drehzahl, pulsierend: Bei niedrigen Temperaturen der Bauteile. Dabei ist zu beachten, dass die erste Drehzahlstufe pulsierend und als gerätespezifisch zu betrachten ist. Das Kühlgebläse kann auch nach dem Ausschalten der Geräte so lange in Betrieb bleiben, bis die einzelnen Bauteile und die Möbel ausreichend abgekühlt sind. Hinweise zum Umweltschutz 1. Verpackung � Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wiederverwertbar und trägt das RecyclingSymbol . 2. Elektrohaushaltsgeräte � Die Elektrohaushaltsgeräte wurden mit recylebaren Materialien hergestellt. Bei Verschrottung die geltenden örtlichen Umweltschutzvorschriften einhalten. Bitte das Gerät unbrauchbar machen: Dazu das Stromkabel durchschneiden. Hinweise und allgemeine Ratschläge � Vor Wartungsarbeiten an den Geräten ist die Spannungsversorgung abzuschalten. � Während des Betriebs der Geräte Kinder fernhalten. � Eventuelle Reparaturen oder Eingriffe dürfen ausschlie�lich durch eine Fachkraft vorgenommen werden. � Vergewissern Sie sich, dass die Stromkabel anderer in der Nähe des Herdes verwendeter Geräte keine hei�en Teile berühren oder in der Tür des hei�en Herdes eingeklemmt werden. � Während des Garvorgangs verdampft das in den Speisen enthaltene Wasser. In allen Backöfen ist es erforderlich, diesen Dampf und sonstigen Rauch aus dem Ofen ausströmen zu lassen. Aus sicherheitstechnischen und ästhetischen Gründen erwies sich eine �ffnung im unteren Teil der Backofentür als die ideale Lösung. Aus diesem Ofenbereich kann daher von Zeit zu Zeit Dampf ausströmen (siehe Abbildung).
Dam p faust ritt
Es handelt sich um einen ganz normalen Vorgang, der untere Rand kann durch Ausbau der Tür wie auf Seite 12 beschrieben gereinigt werden. � Keine schweren Gewichte auf der Tür abstellen, um Beschädigungen der Türvertiefung und der Scharniere zu vermeiden. Höchstgewicht: 7 kg.
|
|
 |
> |
|