Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
Good list of manuals. I found a very rare one and easily get. Should be promptly to download, as we must to wait hours even after confirmed payment.
Text excerpt from page 50 (click to view)
Reinigung und Pflege 1 Warnung: Zur Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein. Warnung: Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten! Achtung: Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Gegenstände. Alle Einschubteile (Rost, Backblech, Einschubgitter usw.) nach jedem Gebrauch spülen und gut abtrocknen. Zur leichteren Reinigung kurz einweichen.
Zubehör
Fettfilter
1. Den Fettfilter in hei�er Spülmittellauge oder in der Geschirrspülmaschine reinigen. 2. Bei stark eingebrannter Verschmutzung in etwas Wasser und 2-3 Esslöffel Reiniger für Geschirrspülmaschinen auskochen.
Gerät von au�en
� Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllauge abwischen. � Bei Metallfronten verwenden Sie handelsübliche Pflegemittel.
Backofeninnenraum
1 Warnung:gewählt sein unddarf keine BackofenZur Reinigung Funktion der Backofen muss
abgekühlt sein.
Reinigung
Die katalytisch beschichteten Wände sind selbstreinigend. Sie absorbieren Fettspritzer, während der Backofen in Betrieb ist. Um diesen Selbstreinigungsprozess zu unterstützen, empfehlen wir, den Backofen in regelmä�igen Abständen ohne Gargut zu beheizen. 1. Beim �ffnen der Backofentür schaltet sich automatisch die Backofenbeleuchtung ein. 2. Alle Einschubteile aus dem Backofen entfernen. 3. Den Backofenboden mit warmer Spülmittellauge auswischen und trocknen. 4. Backofen-Temperatur auf 250°C einstellen. 5. Nach einer Stunde Backofen ausschalten. 6. Eventuell verbliebene Reste mit einem feuchten, weichen Schwamm abwischen.
1 Achtung! Kein Backofenspray oderSeife oder scheuernden Putzhilfen verwenden. Keine 3 Im längeren Gebrauch kann sich die KatalyseBeschichtung leicht verfärben. Dies hat keinen Effekt auf die katalytischen Eigenschaften. andere Reinigungsmittel verwenden. Dadurch kann das Katalyseblech beschädigt werden.