|
Support Info
First point of contact:
All trademarks are the property of their respective owners
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
This is one of four manuals I have downloaded recently.
Purchase was very straight forward and the authorising email arrived in about 4 hours.
The quality of the scan is good. Print is clear and square to the page edges.
 ;
Exactly as advertized. High quality digital copy of the Nak 610 user manual. Easy download and access. Highly recommended.
 ;
The manual was exactly what I wanted and I found it nowhere else. Thanks!
 ;
Having purchased a 1994 Kenwood music system from a Charity shop in 2013 (it was a high end product in its day), I found myself not quite knowing where to plug in what, and how to do this, that and the next thing. I needed a Manual, and after failure with another online 'Manual provider' I found Owner Manuals dot com. Well, I wasn't sure, but it was only $5, and if things didn't work out, I wouldn't have lost much...
But things DID work out. After paying my childrens inheritance money, $4.99, I was sent a Manual for my Kenwood System very quickly. Alas, it was in German, and being Scottish, I could not read it or get my system in order from it...a rapid email to them brought the English Manual in short order, and my retro-system was and IS up and running in it's regulation settings.
I am very grateful to http://www.owner-manuals.com for their quick service and for even having such an obsolete Manual in the first place! If you need a Manual for ANYTHING, try here first. I wouldn't be surprised if I bought a 1928 Marconi radio, and got the user Manual for THAT here too!
Top marks.
John Copeland
Glasgow
Scotland
 ;
I was so happy that the owner's manual was available. It is well written and helped me to use the radio/CD player/recorder without problems. Thanks for making it available.
Irene Lambert
Pflege & Reinigung
TIPPS ZUR PFLEGE & REINIGUNG
Teil
Innenraum & Türverkleidung
29
Reinigungsmittel
� Seifenwasser � Natronlauge
Tipps und Vorsichtsma�nahmen
� Zwei Esslöffel Natron in 1 Liter Wasser auflösen � Die Bedienelemente, Leuchten und sonstigen elektrischen Teile dürfen nicht mit einem triefend nassen Tuch gereinigt werden.
\
Türdichtungen Schubfächer & Staufächer
� Seifenwasser � Seifenwasser
� Mit einem weichen Tuch reinigen. � Schienen mit einem weichen Tuch abwischen. � Abnehmbare Teile wie Staufächer, Schubfächer usw. nicht in der Geschirrspülmaschine waschen.
Glasregale
� Seifenwasser � Glasreinigungsmittel � Mildes Spray
� Glas auf Raumtemperatur aufwärmen lassen, bevor es in warmes Wasser eingetaucht wird.
Gitter
� Seifenwasser � Mildes Spray � Staubsauger
� Vorderseite des Gitters absaugen. � Gitter abnehmen. � Hinterseite des Gitters absaugen und mit Seifentuch oder Seifenschwamm abwischen. Abspülen und trocknen. � Zum Reinigen der Griffe keine im Handel erhältliche Haushaltsreinigungsmittel, Ammoniak oder Alkohol benutzen. � Glatte Griffe mit einem weichen Tuch reinigen. � Glatte Türen nicht mit einem trockenen Tuch reinigen. � Vorderseite und Griffe aus rostfreiem Stahl mit nichtscheuerndem Seifenwasser und Geschirrspültuch reinigen. Mit sauberem Wasser und einem weichen Tuch abwischen. � Flecke mit einem mit Ammoniak befeuchteten Papiertuch entfernen, dann abwischen. Ein nichtscheuerndes Edelstahl-Reinigungsmittel benutzen. Diese Mittel sind in Baumärkten und Kaufhäusern erhältlich. Die Anweisungen des Herstellers sind stets zu befolgen. � HINWEIS: Das Reinigen, Wischen und Trockenreiben sollte immer in Richtung der Maserung erfolgen, damit Kratzer vermieden werden. � Den übrigen Kühlschrank mit warmem Wasser und einem milden flüssigen Waschmittel abwaschen. Gut abspülen und mit einem sauberen weichen Tuch trockenreiben.
VORSICHT: Zum Reinigen von rostfreiem Stahl darf kein Chlorid verwendet werden.
Au�enwände & Griffe
� Seifenwasser � Nichtscheuerndes Glasreinigungsmittel
Au�enwände & Griffe (aus rostfreiem Stahl)
� Seifenwasser � Ammoniak � EdelstahlReinigungsmittel
TIPPS F�R URLAUB & UMZUG
Ereignis
Kurzurlaub
Tipps
� Kühlschrank während eines bis zu dreiwöchigen Urlaubs in Betrieb belassen. � Sämtliche verderblichen Nahrungsmittel aus dem Kühlteil herausnehmen. � Eismaschine ausschalten und Eisbehälter leeren; auch bei nur wenigen Tagen Abwesenheit.
Langer Urlaub
� Bei Abwesenheit von über einem Monat sämtliche Nahrungsmittel und alles Eis herausnehmen. � � � � Kühlsystem ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Eismaschine ausschalten und Wasserventil schlie�en. Innenraum gründlich reinigen. Beide Türen offen lassen, damit sich keine Gerüche und kein Schimmel bilden kann. Die Türen müssen eventuell in offener Position blockiert werden.
Umzug
� Sämtliche Lebensmittel und alles Eis herausnehmen. � Bei Benutzung eines Handkarrens sollte dieser seitlich beladen werden. � Die Rollen sollten ganz nach oben verstellt werden, damit sie beim Schieben und Bewegen geschützt sind. � Kühlschrank abdecken, damit er nicht zerkratzt wird.
|
|
 |
> |
|