Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
Text excerpt from page 10 (click to view)
Abtauen
Die sich auf dem Verdampfer des Kühlschrankes bildende Reifschicht taut jedesmal in den Stillstandzeiten des Motorkompressors von selbst ab. Das Tauwasser läuft durch eine Rinne in eine Plastikschale auf der Rückseite des Gerätes (über dem Kompressor) und verdunstet dort. Wir empfehlen, das in der Mitte der Abtauwasserrinne des Kühlraumes befindliche Ablaufloch für das Abtauwasser regelmä�ig zu reinigen, um zu vermeiden, da� das Abtauwasser auf die eingelagerten Lebensmittel tropft. Verwenden Sie den dafür vorgesehenen Reiniger,der sich schon im Ablaufloch befindet. Die sich im Gefrierfach bildende Reifschicht soll, sobald diese eine Stärke von 4 mm erreicht hat, mit dem mitgelieferten Plastikschaber abgekratzt werden. Während dieses Vorganges ist es nicht nötig, das Gerät auszuschalten und die Nahrungsmittel herauszunehmen. Wenn sich jedoch eine dicke Eisschicht bildet, mu� man vollkommen abtauen. Um ein vollständiges Abtauen durchzuführen, geht man wie folgt vor: 1. Den Thermostatknopf auf «O» einstellen oder den Stecker aus der Steckdose herausziehen. 2. Die eventuell im Frosterfach liegenden Lebensmittel herausnehmen, sie in Zeitungspapier einwickeln und sehr kühl aufbewahren. 3. Die Tür offen lassenund den Plastikschaber, der als Rinne dient, am vorgesehenen Platz einsetzen, soda� das Abtauwasser in ein geeignetes, darunter gestelltes Gefä� flie�en kann. 4. Nach beendetem Abtauproze� das Fach gut trocknen. Plastikschaber für späteren Gebrauch aufbewahren. 5. Den Thermostatknopf wieder in die gewünschte Stellung drehen bzw. den Stecker wieder einstecken.
D068
Movable shelves
The walls of the refrigerator are equipped with a series of runners so that the shelves can be positioned as desired. For better use of space, the front half-shelves can lie over the rear ones.
D338
D037
Positioning the door shelves
To permit storage of food packages of various sizes, the door shelves can be placed at different heights. To make these adjustments proceed as follows: Gradually pull the shelf in the direction of the arrows until it comes free, then reposition as required.
6. Nachdem das Gerät für 2-3 Std. in Betrieb genommen wurde, können tiefgefrorene Lebensmittel darin zurückgelegt
Achtung:
Benutzen Sie niemals Metallgegenstände, um die Reifschicht abzukratzen, damit eine Beschädigungen des Gerätes vermieden werden kann. Benutzen Sie kein mechanisches oder anderes Mittel für einen schnelleren Abtauproze� mit Ausnahme der vom Hersteller empfohlenen. Ein Temperaturanstieg der Tiefkühlkost während des Abtauens könnte die Aufbewahrungsdauer verkürzen.
ST�RUNGEN
Falls das Gerät Störungen aufweisen sollte, überprüfen Sie zuerst folgendes: � � � � � Steckt der Netzstecker in der Steckdose? Befindet sich der Hauptschalter der elektrischen Anlage in der richtigen Stellung? Ist die Stromzufuhr unterbrochen? Befindet sich der Thermostatknopf in richtiger Stellung? Wasserpfütze auf dem Boden des Kühlfaches: �Abtauen�) Sollten Sie nach o.e. Prüfungen zu keinem Resultat kommen, so wenden Sie sich bitte an unseren nächsten Kundendienst. Um ein rasches Beheben des Schadens zu ermöglichen, ist es beim Anruf an den Kundendienst notwendig, die Modell- und Seriennummer anzugeben, die Sie dem Garantieschein oder dem Typenschild (� linke Seite � unten) entnehmen können. 19