|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Fast service, document is OK. Thanks! Searched for it long time.
 ;
I was very pleased with the manual I got for my amateur (ham) radio. Without it I could not figure out how to input and/or change the P/L setting on my radio. It drove me nuts as the radio was essentially useless. That all changed when my manual came. Then it took only minutes and I was done. Now my radio works fine. This is an exceptionally good resource as it's a very easy and user friendly download. Thank you very much! Dziękujemy za!
 ;
It answered my question, which was how to load the paper. I did notice that the very end of the manual was not visible.
 ;
The product manual I received was exactly what I was looking for, delivered painlessly at a very fair price. I can't ask for any more than that.
 ;
Very well done!!!!! congratulations. It was a bit longer than usual the wiating time even if it was on time (in 24 hours).
SqELCH
Rauschsperrenschwelle einstellen (EK 300 IEM)
Der Empfänger EK 300 IEM ist mit einer einstellbaren Rauschsperrenschwelle ausgestattet, die lästiges Rauschen bei ausgeschaltetem Sender unterbindet. Darüber hinaus verhindert sie das Aufrauschen, wenn der Empfänger den Sendebereich verlä�t und daher am Empfänger keine ausreichende Sendeleistung mehr zur Verfügung steht. Um die Rauschsperrenschwelle einzustellen, müssen Sie mit der Taste SET den Menüpunkt �SqELCH� anwählen. Im Display wird der Schriftzug �SqELCH� und anschlie�end die aktuelle Einstellung der Rauschsperrenschwelle angezeigt. Mit den Tasten / können Sie nun die Rauschsperrenschwelle einstellen. Sie können die Rauschsperrenschwelle ausschalten (0 dB) oder in 5-dB-Schritten einen Wert zwischen 5 dB und 40 dB einstellen. Ein kleinerer Wert senkt die Rauschsperrenschwelle, ein grö�erer erhöht sie. Im Display blinkt der eingestellte Wert. Setzen Sie die Rauschsperrenschwelle bei ausgeschaltetem Sender auf den niedrigsten Wert, ohne da� der Empfänger aufrauscht. Ein zu hoher Wert vermindert die Reichweite der Sendestrecke. Hinweis: Ist die Rauschsperrenschwelle ausgeschaltet (0 dB), und kein passender Sender in Betrieb, tritt dauerhaft lautes Rauschen auf. Dies wird beim Empfänger EK 300 IEM durch Aufleuchten des gesamten AFBargraphen angezeigt Drücken Sie die Taste SET, um an den Menüanfang zurückzukehren. Im Display erscheint wieder die Standardanzeige.
STEREO
Stereo-/Mono-Umschaltung (SR 300 IEM)
Wenn Sie mit dem Sender SR 300 IEM in Mono-Betrieb gehen wollen, müssen Sie den Stereo-Betrieb abschalten. Wählen Sie mit der Taste SET den Menüpunkt �STEREO� an. Im Display wird der Schriftzug �STEREO� und anschlie�end die aktuelle Einstellung angezeigt. Mit der Taste können Sie den Stereobetrieb einschalten und mit der Taste ausschalten. Im Display blinkt der Schriftzug �ST ON� oder �ST OFF�. Drücken Sie die Taste SET, um an den Menüanfang zurückzukehren. Im Display erscheint wieder die Standardanzeige. Hinweis: Bitte beachten Sie, da� ein Gerät, das nur ein Mono-Signal liefert (siehe Seite 9), an der Klinkenbuchse µ angeschlossen sein mu�. Der Empfänger braucht nicht umgeschaltet zu werden. Der EK 300 IEM erkennt automatisch das gesendete Audiosignal.
18
|
|
 |
> |
|
|
Parse Time: 0.194 - Number of Queries: 138 - Query Time: 0.044