This manual is very helpfull to use the Power Supply. All technical information has been available.
For service use the circuit diagrams are very good.
Thanks .
Very comprehensive document which is a must-have for any Satellit 2100 owner whose set up is somewhat intricate. Due to the bad quality of the pictures that are rather dark and a bit blurred I gave 4-star feedback.
The manual was missing 2 pages but when I presented the problem to the company they made every attempt to get the 2 pages to me, when they couldn't they refunded my money. A very pleasing and easy transaction. The manual they provided was the original, it was concise and to the point. I plan to do business with this company again when should the need arise.
Irrespectively of this manual exist only germany language, it's useful - although i need some additional task to translate: My english is bad, but usable - but i really dont speak germany. :)
Text excerpt from page 23 (click to view)
Vorgehensweise
1. Nehmen Sie das Zubehör wie Drehspie� und Roste aus dem Backofen, da diese für die hohen Temperaturen während des pyrolytischen Selbstreinigungsvorgangs nicht geeignet sind und zur Beschädigung Ihres Backofens führen können. Das Mehrzweck-Blech wird pyrolytisch gereinigt und kann im Innenraum des Backofens auf der 2. Ebene verbleiben. 2. Entfernen Sie gegebenenfalls gröbere Verschmutzungen (z.B. Speisereste, Fettspritzer), die zu grö�erer Rauchentwicklung führen und vom Katalysator nicht absorbiert werden können. 3. Schlie�en Sie die Backofentür.
Sofortstart des pyrolytischen Selbstreinigungsvorgangs
1. Drehen Sie den Temperatur- und Backofen-Funktionswahlschalter auf die Stufe , daraufhin wird Py.r 1 angezeigt, die Kontrolllampe Gardauer blinkt und die Ein/Aus-Kontrolllampe leuchtet. Bei leichter Verschmutzung des Backofens ist die Stufe Py.r 1 einzuschalten. Bei grober Verschmutzung des Backofens erfolgt die Einstellung der Stufe Py.r 2 durch Drehen des Schalterknebels für Temperatur- und Zeiteinstellung nach . 2. Durch Betätigen der Drucktaste Gardauer wird die Einstellung bestätigt und der pyrolytische Selbstreinigungsvorgang sofort gestartet. Die Kontrolllampe Gardauer zeigt jetzt Dauerlicht und die Einstell-Kontrollanzeige blinkt. 3. Nach Beendigung des pyrolytischen Selbstreinigungsvorgangs wird der Backofen automatisch ausgeschaltet. 4. Bringen Sie den Temperatur- und BackofenFunktionswahlschalter auf die Stellung Aus. Zum Löschen der Eingabe muss der Temperaturund Backofen-Funktionswahlschalter ebenfalls auf die Stellung Aus gebracht werden. Die Backofentür wird entriegelt, sobald der Backofen ausreichend abgekühlt ist.
1
Während des pyrolytischen Selbstreinigungsvorgangs ist die Backofentür sehr hei�, weshalb Kinder von dem Backofen unbedingt ferngehalten werden müssen.