Last week I bought a second hand BAUKNECHT TRK4850 DRYER. It is a professional machine with many programs and switch options. I feared it would be a huge quest to find a manual. I was delighted when I found owner-manuals.com. After payment I received the file to download the next day already. The quality is great. I am very happy. Thanks!
but kindly the distributions of the operating programs not find in the owners manual,can you help me to understand the operating programs instructions thank you
Received my manual within 24 hours. Very clear scan of the manual I needed. Thanks!
Text excerpt from page 4 (click to view)
Auspacken der Maschine
Schäden
Etwaige Schäden sofort dem für den Transport Verantwortlichen melden. Kontrollieren, da� die Waschmaschine unbeschädigt ist. Eventuelle Schäden, Fehler oder fehlende Teile sofort dem Verkäufer melden. Niemals Verpackungsmaterial unbeaufsichtigt lassen, so da� Kinder damit spielen können.
1
Anheben der Maschine
Die Maschine vorsichtig anheben. Ein fehlerhaftes Anheben kann Körperschäden verursachen und überhängende Teile der Maschine können beschädigt werden. Die Tür öffnen und an der Oberkante der Türöffnung greifen. Man kann auch gut an der hinteren Kante der oberen Maschinenabdeckung anfassen. Die Maschine niemals am Bedienungsfeld, der Tür oder am Waschmittelfach anheben (Abb. 1).
2
Transportsicherungen
Die Maschine ist mit verschiedenen Transportsicherungen versehen, damit Trommel und Motor während des Transports nicht beschädigt werden. Diese Sicherungen müssen entfernt werden, bevor die Maschine installiert wird. Etwas Kunststoffverpackung hinter die Maschine legen und die Maschine auf die Rückseite legen. Kontrollieren, da� die Schläuche nicht eingeklemmt werden (Abb. 2). Die Polystyrenverpackung, auf der die Maschine steht, entfernen. Die Maschine danach wieder aufstellen und die drei hinteren Schrauben lösen (Abb. 3). Die drei Löcher müssen mit den mitgelieferten Kunststoffpropfen verschlossen werden, die in einem Plastikbeutel in der Trommel liegen (Abb. 4).
3
Materialkennzeichnungen
Sämtliche Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich. Die verschiedenen Kunststoffe sind gekennzeichnet und können recycelt werden: � PE steht für Polyethylen. Daraus bestehen die Beutelverpackungen von Waschmaschine und Gebrauchsanweisung. � PS steht für formgepre�tes Polysteren. Daraus bestehen die sto�dämpfenden Verpackungsteile. Die Kartonverpackungen sollten der Altpapiersammlung zugeführt werden. Die Maschine enthält Bauteile aus Kunststoff und Gummi, die entsprechend gekennzeichnet sind, damit sie nach dem Ausmustern der Maschine wiederverwertet werden können. Die Kennzeichnung entspricht dem internationalen Standard.