Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
Good list of manuals. I found a very rare one and easily get. Should be promptly to download, as we must to wait hours even after confirmed payment.
Text excerpt from page 14 (click to view)
n
n
SCHLEUDERN: Bei Auswahl dieses Programmes führt die Maschine einen Schleudergang mit 700 U/min aus. Mit der entsprechenden Taste können auch andere Schleudergeschwindigkeiten ausgewählt werden; dabei ist jedoch immer die jeweilige Wäscheart zu berücksichtigen. ABPUMPEN: Dieses Programm kann zum Abpumpen des Wassers aus der Waschmaschine eingesetzt werden (z.B. bei Programmen, die mit der Option SP�LSTOP ausgeführt wurden).
n
Zeit der Startverzögerung, die mit der entsprechenden Taste (11) ausgewählt wurde. Die für den verzögerten Start vorausgewählte Zeit (max. 19 Stunden) wird im Stundentakt zurückgezählt, in der letzten Stunde alle 5 Minuten. Einstellung einer PAUSE der Maschine: wird während der Ausführung eines Waschprogrammes die START/PAUSE-Taste gedrückt, beginnen die Ziffern im Anzeigefeld, durch die die Restzeit des Waschprogrammes angezeigt wird, zu blinken. Heizphase der Maschine. Ein kleiner Punkt rechts der Ziffern im Anzeigefeld informiert, da� die Maschine gerade das Wasser aufheizt; bei gleichzeitigem Einsatz anderer elektrischer Geräte ist dies zu berücksichtigen. Falsche Auswahl der Optionen. Wird bei der Wahl eines Waschprogrammes eine Option gewählt, die mit diesem Programm nicht vereinbar ist, so erscheint im Anzeigefeld die Angabe Err.
n
8 Taste MINIPROGRAMM
Ein in sich abgeschlossenes Programm, das mit keiner der verfügbaren Optionen vereinbar ist, ausgenommen verzögerter Start durch STARTVORWAHL. Es kann für sehr leicht verschmutzte Wäsche oder zum Auffrischen von Wäschestücken eingesetzt werden (max. 2 kg). Die Maschine führt ein Waschprogramm bei 30°C, Dauer 30 Minuten aus, das mit einem Schleudergang bei 700 U/min abgeschlossen wird.
n
n
9 Anzeigefeld RESTZEIT
In diesem Anzeigefeld werden folgende Informationen ausgegeben: n drei blinkende Striche sie werden unmittelbar nach Drücken der EIN/AUS-Taste angezeigt und informieren über die Bereitschaft der Maschine, die Eingaben über das auszuführende Waschprogramm zu erhalten; n Dauer des gewählten Waschprogrammes, die automatisch nach dem max. Füllgewicht für die jeweilige Wäscheart berechnet wird. Die Ziffern blinken, bis durch Drücken der entsprechenden Taste das Programm gestartet wird. Nach dem Start des Waschprogrammes wird die angezeigte Restzeit alle 10 Minuten zurückgezählt, in den letzten 20 Minuten alle 5 Minuten. Nach Beendigung des Programmes werden drei blinkende Nullen ausgegeben, nachdem die Sperre der Tür aufgehoben wurde.
10 START/PAUSE-Taste
Diese Taste hat drei Funktionen: a) Start Nachdem das gewünschte Waschprogramm ausgewählt wurde, das Programm durch Drücken dieser Taste starten; die Anzeigen im Anzeigefeld blinken nicht mehr. b) Pause Um ein laufendes Programm zu unterbrechen, die START/PAUSE-Taste drücken: die Ziffern im Anzeigefeld blinken. Nochmals die START/PAUSE-Taste drücken, um das Programm dort fortzusetzen, wo es unterbrochen wurde. c) Abpumpen des Wassers Nach einem Programm, bei dem das Wasser in der Trommel verbleibt (Option SP�LSTOP) oder dem Einweichprogramm, START/PAUSE drücken, um das Wasser abzupumpen: nach dem Einweichprogramm erfolgt nur das Abpumpen, nach den Programmen mit SP�LSTOP führt die Maschine auch das Schleudern durch.