|
Who's Online
There currently are 5989 guests online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
|
There are currently no product reviews.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Great price, Quick delivery, the document was very usefull A+++++++++++++++
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Thank´s for your help, I already recived these manual from you
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Thank you for your manual It has the basic things to and i use the Oszi for Longer Time.
THX
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
![](includes/templates/template_default/images/stars_4.gif) ;
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
DEUTSCH 13
Für den Gebrauch vorbereiten Den Wasserbehälter füllen Tauchen Sie das Bügeleisen nicht in Wasser. 1 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2 Stellen Sie den Dampfregler auf Position 0 (= kein Dampf) (Abb. 2). 3 Halten Sie das Bügeleisen schräg. 4 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Maximum-Markierung mit Leitungswasser (Abb. 3). Füllen Sie den Wasserbehälter nicht über die Markierung MAX hinaus. Geben Sie weder Duftstoffe, Essig,Wäschesteife, Entkalkungsmittel, Bügelzusätze noch andere Chemikalien in den Wasserbehälter. � Wenn das Leitungswasser in Ihrer Gegend sehr hart ist, empfiehlt es sich, Leitungswasser und destilliertes Wasser zu gleichen Teilen oder ausschlie�lich destilliertes Wasser zu verwenden. Die Temperatur einstellen 1 Stellen Sie das Bügeleisen aufrecht ab. 2 Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Bügeltemperatur ein (Abb. 4). Prüfen Sie das Etikett im Wäsche-/Kleidungsstück auf die erforderliche Bügeltemperatur: 1 Synthetikfasern ( z. B. Acryl,Viskose, Polyamid, Polyester) 1 Seide 2 Wolle 3 Baumwolle, Leinen Wenn Sie nicht wissen, um welche Art von Gewebe es sich handelt, ermitteln Sie die richtige Temperatur durch Bügeln einer Stelle, die normalerweise nicht sichtbar ist. Seide,Wolle und Kunstfasern: Bügeln Sie das Gewebe von links, um glänzende Stellen zu vermeiden. Die Sprühfunktion sollte nicht verwendet werden, um Wasserflecken zu vermeiden. Beginnen Sie stets mit den Textilien, die eine niedrige Temperatureinstellung erfordern, etwa mit synthetischen Stoffen. 3 Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose. 4 Wenn die Temperaturanzeige erloschen ist, empfiehlt es sich, noch eine kurze Zeit mit dem Bügeln zu warten (Abb. 5). Die Temperaturanzeige leuchtet während des Bügels gelegentlich auf. Das Gerät verwenden Dampfbügeln 1 �berprüfen Sie, ob sich genügend Wasser im Wasserbehälter befindet. 2 Stellen Sie die empfohlene Bügeltemperatur ein (siehe Kapitel "Für den Gebrauch vorbereiten",Abschnitt "Die Temperatur einstellen"). 3 Stellen Sie den Dampfregler auf die geeignete Position, nachdem die Temperaturanzeige erloschen ist.Vergewissern Sie sich, dass die gewählte Dampfeinstellung zu der eingestellten Bügeltemperatur passt: (Abb. 6).
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
> |
|