great site, the most easy and fastest way to find the manual you need, no 5 star because the manual was only available in german, but I speak german as well so no problem for me.
thanks for this download i got a pioneer bdp-lx70a blu-ray player and it had no manual i search everywhere on the internet and came across owner-manuals.com and i found that it was so easy to find and downloaded from this site if i ever need a manual again this would be the first place that i would come too thanks guys
Excellent copy that was delivered within 12 hours and solved my problem.
Text excerpt from page 8 (click to view)
Anwendungen, Tipps
Kochgeschirr
Je besser der Topf, um so besser das Kochergebnis. � Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topf� bzw. Pfannenboden: der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein. Achten Sie beim Neukauf von Töpfen oder Pfannen auf den Bodendurchmesser. Hersteller geben oft den oberen Durchmesser des Geschirrandes an. Geschirr mit Aluminium� oder Kupferböden kann metallische Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu entfernen sind. Benutzen Sie keine Töpfe aus Gusseisen oder mit beschädigten Böden, die rauh sind oder Grate aufweisen. Beim Verschieben können bleibende Kratzer entstehen. Im kalten Zustand sind die Topfböden üblicherweise leicht ca. 01�05 mm nach innen gewölbt (konkav). Sie dürfen nicht nach aussen gewölbt (konvex) sein. Töpfe und Pfannen sollen nicht kleiner sein als die Kochzone und möglichst nicht grösser als 2 �4 cm über Kochplattendurchmesser.
�
�
�
konvex
konkav
�
�
Tipps zur Energie-Ein sparung
Sie sparen wertvolle Energie, wenn Sie nachstehende Punkte beachten: � � � � Töpfe und Pfannen grundsätzlich vor dem Einschalten der Kochzone aufsetzen. Nur geeignetes Koch� und Bratgeschirr mit glattem, ebenem Boden verwenden. Töpfe und Pfannen, wenn möglich immer mit dem Deckel verschliessen. Topfboden und Kochzonen sollen gleich gross sein. Beachten Sie die speziellen Hinweise über Töpfe und Pfannen. Verschmutzte Kochzonen und Geschirrböden erhöhen den Stromverbrauch. Kochzonen vor Ende der Kochzeit ausschalten um die Restwärme zu nutzen. Restwärme der Kochzonen auch zum Warmhalten von Speisen oder zum Schmelzen nutzen. Bei Verwendung eines Schnellkochtopfes verkürzt sich die Garzeit um bis zu 50%.