There are currently no product reviews.
 ;
Great manual, would not have been able to operate my machine without it!!
James Dawson August 18, 2012
 ;
excellent value & price! Includes everything you need to know about the NN-C777! I would buy this again.
 ;
Very satisfied! I was searching for several days, but nope; till I discovered your webside and there it was at a very reasonable price. Keep up the good work!
Paul
Flanders
 ;
Generally speaking good copy; a few pages too hard contrast...
Good service and communication.
 ;
I purchased the unit from a private party and the original owners manual was not available. Having the ability to download it was extremely helpful and clarified operating the equipment immensely. This is a complicated unit and without the manual I would not have been able to maximize it's potential. Thank you.
REGENERIERSALZ EINF�LLEN
Ab einer Wasserhärte von 1�2 (mittel) muss der Wasserenthärter vor der Benutzung mit Regeneriersalz gefüllt werden (Wasserhärte beim Wasserwerk erfragen oder auf der letzten Wasserrechnung nachsehen). Falls Härtebereich nicht 3 ist (Stellung bei Auslieferung) bzw. sich die Wasserhärte ändert: Härtebereich einstellen (nur für Geschirrspülmaschinen ohne Wasserhärte-Sensor): Einstellung gemä� unten stehender Tabelle: � Gerät einschalten (siehe Kurzanleitung). � 2. Programm wählen (gemäss Programmübersicht in Kurzanleitung). � �Start-Taste� drücken (mindestens 5 Sekunden) bis �Anzeigelampe Start� blinkt. � �Anzeigelampe Start� blinkt, bzw. Digitalanzeige leuchtet entsprechend der eingestellten Wasserhärte (Tabelle, Einstellung ...). � Mit jedem kurzen Drücken der �Start-Taste� erhöht sich die Einstellung und beginnt nach 7 wieder bei 1. � Gerät ausschalten (siehe Kurzanleitung). Danach ist die gewählte Einstellung gespeichert.
Härtestufe/ Härtebereich Deutscher Härtegrad °dH Franz. Härtegrad °fH mmol/l Clarke oder Englischer Härtegrad °eH Einstellung Blinkfrequenz (1x-7x) bzw. Digitalanzeige (1-7)
Einstellungen nur bei Geräten ohne Wasserhärte-Sensor. Bei Geräten mit WasserhärteSensor wird die Einstellung automatisch vorgenommen.
1 weich 1 - 2 mittel 2 mittel 3 mittelhart 4 hart 4 sehr hart 4 äu�erst hart
0-5 6 - 10 11 - 15 16 - 21 22 - 28 29 - 35 36 - 60
0-9 10 - 18 19 - 27 28 - 37 38 - 50 51 - 63 64 - 107
0 - 0,9 1,0 - 1,8 1,9 - 2,7 2,8 - 3,7 3,8 - 5,0 5,1 - 6,3 6,4 - 10,7
0 - 6,3 7 - 12,6 13,3 - 18,9 19,6 - 25,9 26,6 - 35 35,7 - 44,1 44,8 - 74,9
1 2 3 4 5 6 7
Im Härtebereich 1 (weich) muss kein Regeneriersalz eingefüllt werden.
Regeneriersalz einfüllen Vorsicht: Nur Regeneriersalz für Haushaltsgeschirrspülmaschinen verwenden! Versehentliches Füllen des Salzbehälters z.B. mit Reinigungsmitteln führt zur Zerstörung des Enthärters. 1. Unterkorb herausheben. 2. Deckel öffnen, nach links drehen. 3. Nur bei erster Benutzung Behälter bis zum Rand mit Wasser auffüllen. 4. Behälter bis zum Rand (mit Hilfe des Einfülltrichters) mit Regeneriersalz füllen (1. Mal min. 1,5 kg und max. 2 kg) und mit einem Löffelstiel umrühren. 5. Deckel schlie�en, nach rechts drehen. 6. Unterkorb wieder einsetzen. 7. Nach dem Einfüllen sofort Spülprogramm starten (das Programm Vorspülen ist nicht ausreichend). Damit erreichen Sie, dass übergelaufene Regeneriersalzlösung sofort weggespült und Korrosion vermieden wird. Vorratsanzeige für Salz Ihr Geschirrspüler besitzt eine elektrische oder eine optische Vorratsanzeige (je nach Modell). Elektrische Vorratsanzeige Die Anzeigelampe auf der Bedienungsblende leuchtet, wenn Regeneriersalz nachgefüllt werden muss. Optische Vorratsanzeige Der Schwimmer ist im Fenster des Deckels gut sichtbar, wenn genügend Regeneriersalz vorhanden ist. Der Schwimmer sinkt ab und ist nicht mehr sichtbar, sobald Regeneriersalz nachgefüllt werden muss.
6
|