I purchased the unit from a private party and the original owners manual was not available. Having the ability to download it was extremely helpful and clarified operating the equipment immensely. This is a complicated unit and without the manual I would not have been able to maximize it's potential. Thank you.
Being a user of older radios of many kinds, preferring them over more modern rigs, this manual was invaluable in the programming of my two. I now know for certain what the assorted buttons functions are, and am very grateful to have found this excellent site. Many thanks for your assistance, Tony.
5 star quality on these downloadable manuals. Easy to read and all the information is there. A must when doing a custom install or needing to service your precious old school electronics.
Text excerpt from page 11 (click to view)
Lagergutsymbole/Gefrierkalender
(nicht bei allen Modellen) � Die Symbole auf den Schubladen zeigen unterschiedliche Arten von Tiefkühlgut.
� Die Zahlen geben für die jeweilige Art von Tiefkühlgut die Lagerzeit in Monaten an. Ob der obere oder der untere Wert der angegebenen Lagerzeiten gültig ist, hängt von der Qualität der Lebensmittel und deren Vorbehandlung vor dem Einfrieren ab. Für Lebensmittel mit hohem Fettanteil gilt immer der untere Wert. � Durch Aufstecken der beiliegenden Reiter auf die Schubladen können Sie markieren, welche Lebensmittel in dem jeweiligen Fach gelagert sind.
Eiswürfel bereiten Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in das Gefrierfach stellen und gefrieren lassen. Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwinden oder kurz unter flie�endes Wasser
halten. Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit spitzen oder scharfkantigen Gegenständen ablösen, sonst besteht die Gefahr, da� der Kältekreislauf beschädigt wird. Verwenden Sie den beiliegenden Kunststoffschaber.
Abtauen und Reinigen
Während des Betriebs und beim �ffnen der Tür schlägt sich Feuchtigkeit im Innenraum, besonders an den Verdampfern, als Reif nieder. Diesen Reif von Zeit zu Zeit mit dem beiliegenden weichen Kunststoffschaber entfernen. Keinesfalls harte oder spitze Gegenstände dazu benutzen. Abgetaut werden soll, wenn die Reifschicht eine Dicke von ca. 4 mm erreicht hat; mindestens jedoch einmal im Jahr. Ein zweckmä�iger Zeitpunkt zum Abtauen ist auch immer dann, wenn das Gerät leer oder nur wenig beladen ist. Jeder Temperaturanstieg verringert die Haltbarkeit des Tiefkühlgutes. Schalten Sie deshalb vor dem Abtauen Ihren Gefrierschrank ca. 12 Stunden auf �Schnellgefrieren�, um eine Kältereserve im Tiefkühlgut zu schaffen. Warnung! � Keine elektrischen Heiz- oder Wärmegeräte und keine anderen mechanischen oder künstlichen Hilfsmittel verwenden, um den Abtauvorgang zu beschleunigen. � Keine Abtausprays verwenden, sie können gesundheitsschädlich sein und/oder kunststoffschädigende Stoffe enthalten. Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran festfrieren. Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken und abgedeckt an einem kühlen Ort lagern, z. B. im Kühlschrank. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Alle Schubladen, bis auf die unterste, herausnehmen. Die unterste Schublade dient als praktischer Tauwasserauffang. Schublade herausziehen und den Plastikschaber als Verlängerung der Abtaurinne durch die �ffnung in der Schublade in die Aussparung am Gerät einsetzen.
PR001