There are currently no product reviews.
 ;
The only reason I gave this less than 4 stars, is because it shouldn't take 24 hrs to have the download available. I was surprised to find that I had to wait until the next day to be able to download the manual that I paid for.
The manual itself is the correct manual.
 ;
Excellent replacement for original Owner´s Manual. I am totally satisfied!
 ;
Great service. Manual is as advertised and delivered when promised.
 ;
Perfect quality, highly appreciated service !!!
Fast delivery of the download info, no issues at all. Recommended E-manual shop !!!
 ;
hi owners manual- crew,
i am very satisfied about the trade with you.
if i need some other manuals, i will contact you again.
thanks
frank kappler
Deutsch
Wichtig! � Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Gebrauchsanweisung durch und sehen Sie sich die Abbildungen an. Heben Sie die Gebrauchsanweisung auf, so da� Sie sie ggf. später erneut zu Rate ziehen können. � Wenn nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, bezieht sich diese Gebrauchsanweisung sowohl auf den Typ HD 4624 wie auch auf den Typ HD 4625. � Eine Abschaltautomatik verhindert ein vollständiges Verdampfen des Wassers und damit eine Beschädigung des Gerätes. Sollte dennoch einmal das gesamte Wasser verdampfen, mu� der Wasserkocher ausgeschaltet werden und 10 Minuten abkühlen, bevor wieder kaltes Wasser eingefüllt wird. Die automatische Sicherung regeneriert sich dann, und der Wasserkocher kann wieder eingeschaltet werden. � Den Sockel des Wasserkochers auf einen kühlen, festen und ebenen Untergrund stellen. � Den Wasserkocher und den Sockel des Wasserkochers niemals in Wasser eintauchen. � Wird der Wasserkocher zu weit nach hinten geneigt, kann Wasser aus der Rückseite austreten. Auch dann ist das Gerät noch elektrisch gesichert. Enthält der Wasserkocher jedoch hei�es oder kochendes Wasser, ist besondere Vorsicht geboten. � VORSICHT: Wird der Wasserkocher zu weit gefüllt, besteht die Gefahr, da� kochendes Wasser aus der Schüttöffnung spritzt. � Das Kabel au�erhalb der Reichweite von Kindern halten. Das Kabel niemals über den Rand der Anrichte hängen lassen. � Das Wasser, das zum erstenmal mit dem Wasserkocher gekocht wird, wegschütten. Danach ist das Gerät gebrauchsbereit. � Den Wasserkocher nur mit dem dazugehörigen Sockel verwenden. � Ein beschädigtes Kabel darf nur von einem von Philips autorisierten Fachmann ausgetauscht werden, da für die Reparatur Spezialwerkzeuge bzw. Spezialersatzteile erforderlich sind. Allgemeine Beschreibung (Abb. 1) A B C D E Füllstandanzeige Deckel Ein-/Ausschalter Sockel "Filterline"-Kalkfilter (Typ HD 4625) - Den Kocher über die Schüttöffnung (Abb. 3a) mit Wasser füllen oder � - � den Deckel abnehmen (Abb. 3b) und den Wasserkocher über die Deckelöffnung füllen (Abb. 3c). - Nicht vergessen, den Deckel nach dem Füllen wieder aufzulegen (Abb. 3d). Niemals weniger als 0,35 l Wasser (bis zur Markierung "MIN") in den Kocher füllen, um zu vermeiden, da� das gesamte Wasser verdampft. Niemals mehr als 1,7 l Wasser (bis zur Markierung "MAX") in den Wasserkocher füllen, da sonst kochendes Wasser aus der Schüttöffnung spritzt. Einschalten - Den Wasserkocher auf den Sockel (D) stellen (Abb. 4). - Das Gerät einschalten (Abb. 5). Ausschalten - Der Wasserkocher schaltet sich automatisch ab, sobald das Wasser kocht (Abb. 6a). 8
Kabelfach - Zusätzliche Sicherheit erhält man durch Zurückschieben des nicht benötigten Kabels in den Sockel (Abb. 2). - Die Kabellänge zwischen dem Sockel und der Steckdose sollte so kurz wie möglich sein. Verwendung des Wasserkochers Füllen - Den Wasserkocher nie füllen, während dieser auf dem Sockel steht. Den Wasserkocher vom Sockel nehmen.
|