There are currently no product reviews.
 ;
The only reason I gave this less than 4 stars, is because it shouldn't take 24 hrs to have the download available. I was surprised to find that I had to wait until the next day to be able to download the manual that I paid for.
The manual itself is the correct manual.
 ;
Excellent replacement for original Owner´s Manual. I am totally satisfied!
 ;
Great service. Manual is as advertised and delivered when promised.
 ;
Perfect quality, highly appreciated service !!!
Fast delivery of the download info, no issues at all. Recommended E-manual shop !!!
 ;
hi owners manual- crew,
i am very satisfied about the trade with you.
if i need some other manuals, i will contact you again.
thanks
frank kappler
Die Empfangs-Betriebsarten
Was ist SSB?
Normale MW/LW/KW-Rundfunksender strahlen neben einem Träger zwei Seitenbänder (DSB, Double Side Band) aus, die symmetrisch zum Träger liegen und beide die gesamte Toninformation enthalten. Im Gegensatz dazu strahlen SSB-Sender (Single Side Band, Einseitenband) nur eines der beiden Seitenbänder aus und unterdrücken zusätzlich den Träger. Um SSB-Signale hören zu können, mu� der Empfänger einen sogenannten BFO (Beat Frequency Oscillator, Schwebungsfrequenzoszillator) besitzen, der das Trägersignal wieder hinzumischt. SSB wird beispielsweise von Amateurfunk- und Kommunikationssendern verwendet, da sich bei dieser Betriebsart mit geringer Senderleistung gro�e Reichweiten erzielen lassen und Interferenzstörungen gering sind. Im Allgemeinen arbeiten SSB-Sender im Pegel Träger USB-Betrieb (Upper Side Band, oberes Seitenband). Amateurfunksender LSB USB arbeiten unterhalb von 10 MHz jedoch auch im LSB-Betrieb (Lower Side Band, unteres Seitenband). Frequenz
Was ist CW?
CW (Continuous Wave, Telegraphie) wird ebenfalls hauptsächlich von Amateurfunksendern und Kommunikationssendern verwendet. Bei dieser Betriebsart erfolgt die �bertragung der Information durch Unterbrechen des Trägers entsprechend des Morsecodes. Zwar ist das Erlernen des Morsecodes erforderlich, CW besitzt jedoch den Vorteil, dass sich mit sehr geringer Senderleistung gro�e Reichweiten erzielen lassen. Um CW-Signale im Empfänger hören zu können, muss der Empfänger einen BFO (Beat Frequency Oscillator, Schwebungsfrequenzoszillator) besitzen.
Die Empfangs-Betriebsarten Technische Daten
Was ist die Synchrondetektor-Betriebsart?
Der Empfang von entfernten MW/LW/KW-Sendern ist häufig durch Fading (Pegelschwankungen des Trägersignals, die durch Mehrfachreflexionen an der Ionosphäre bedingt sind und Verzerrungen verursachen können) und Interferenzstörungen (Pfeifgeräusche durch benachbarte Sender) beeinträchtigt. In der Synchronempfangs-Betriebsart kann meist eine erhebliche Verbesserung des Empfangs erzielt werden: Zur Beseitigung des Fadings unterdrückt der Empfänger das vom Sender ausgestrahlte Trägersignal und erzeugt stattdessen ein eigenes, stabiles Trägersignal, das exakt mit dem Trägersignal des Senders synchronisiert ist. Zur Beseitigung von Interferenzstörungen empfängt das Gerät nur eines der beiden vom Sender ausgestrahlten Seitenbänder (USB oder LSB). Da die AM-Rundfunksender üblicherweise im DSB-Betrieb arbeiten � also zwei vollkommen Träger Interferenzidentische Seitenbänder ausstrahlen störung (DSB = Double Side Band) �, reicht LSB USB der Empfang eines der Seitenbänder aus und Sie können das Seitenband auswählen, in dem keine bzw. weniger Interferenzstörungen Nur dieses Seitenband wird vorhanden sind. empfangen.
Zusatzinformationen
41DE
|