Last week I bought a second hand BAUKNECHT TRK4850 DRYER. It is a professional machine with many programs and switch options. I feared it would be a huge quest to find a manual. I was delighted when I found owner-manuals.com. After payment I received the file to download the next day already. The quality is great. I am very happy. Thanks!
but kindly the distributions of the operating programs not find in the owners manual,can you help me to understand the operating programs instructions thank you
Very clear scan, I recommend it. Definitely a must have for any 3362 owner.
Alpine could have written a slightly more complete manual, though. It's already pretty huge, but the unit has so many functions, I feel some more explanation would have been better.
Yamaha's manual of their comparable YDSP-1 is a little better in my opinion.
Text excerpt from page 6 (click to view)
d
3
Die Ladekontrollanzeige (5) leuchtet auf und das Aufladen beginnt. Sie leuchtet auch, wenn die Batterie bereits vollständig aufgeladen ist. Lassen Sie Ihren Staubsauger bei Nichtgebrauch immer in der Wandhalterung, um eine optimale Saugleistung zu gewährleisten. Zur Wiederherstellung der vollen Saugkapazität bei einer völlig entladenen Batterie ist ein Aufladen von 18 Stunden erforderlich. Wenn eine vollständig aufgeladene Batterie weniger als 9 Minuten ausreicht, kann die Ursache dafür ein gewisser Widerstand gegen das Aufladen sein, der sich aufbaut, wenn der Staubsauger immer nur kurz benutzt wird. In einem solchen Fall sollten Sie die Batterie ganz aufladen und den Staubsauger dann so lange benutzen, bis die Batterie leer ist. Danach die Batterie erneut aufladen. Vorgang ggf. wiederholen. Hinweis: Bei einer Raumtemperatur von unter 0°C oder über 40°C sollte ein Aufladen nicht stattfinden. Das Ladegerät kann sich während des Ladevorgangs erwärmen. 0 Halten Sie den Staubsauger während des Gebrauchs immer mit der Saugöffnung nach unten.
3
Der Staubbehälter fa�t ca. 2,5 dl Flüssigkeit. Laden Sie Ihren Staubsauger nach dem Gebrauch wieder auf.
Verwendung der Fugendüse (Abb. E)
0 Fugendüse (12) herausziehen und hochklappen. 0 Zum Arretieren Fugendüse einschieben.
Wartung und Pflege
0 Halten Sie den Staubsauger mit der Saugöffnung nach unten gerichtet. 0 Drücken Sie den Auslösetaste (4) ein und heben Sie den Staubbehälter aus der Motoreinheit. 0 Entfernen Sie Staubfilter und Flüssigkeitsauffänger (Abb. F). 0 Leeren Sie den Staubbehälter (nach Trockensaugen siehe Abb. G, nach Na�saugen siehe Abb. H). 0 Staubbehälter, Flüssigkeitsauffänger und Staubfilter nach dem Na�saugen im Spülbecken reinigen (Abb. J). Nach dem Trockensaugen können Sie zur Reinigung dieser Teile Ihren normalen Haushaltsstaubsauger benutzen. Falls nötig, den Filter in lauwarmem Seifenwasser waschen und anschlie�end gut ausspülen. Achtung: Die Kunststoffteile des Staubsaugers nicht in der Maschine waschen. Achten Sie darauf, da� der Staubfilter völlig trocken ist, ehe Sie ihn wieder einsetzen. Vergessen Sie nicht, den Filter nach dem Reinigen wieder einzusetzen, bevor Sie Ihren Staubsauger wieder benutzen. Beschädigte oder extrem verschmutzte Filter sollten ausgewechselt werden. Filter sind als Ersatzteile erhältlich.
Gebrauch des Staubsaugers (Abb. C, D)
0 Nehmen Sie Ihren Staubsauger aus der Wandhalterung, indem Sie ihn gerade nach oben schieben.
Trockensaugen
0 Um das Gerät einzuschalten, schieben Sie den Ein/Ausschalter (6) nach vorne. Um das Gerät auszuschalten, schieben Sie den Ein/Ausschalter nach hinten (Abb. C).
Na�saugen (Abb. D)
0 Entleeren Sie den trockenen Staub vollständig aus dem Staubbehälter (1). 0 Setzen Sie die Na�saugdüse ein (Abb. D).