|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
I'm so glad I was able to find a site to download my missing manuals. Very reasonable prices and they kept me informed about the process and I had my manual within less than a day. The only thing I wish was an option is a 100% English version with no spanish or anything. But overall great site.
 ;
The manual is complete with excellent quality! One suggestion, show number of pages and weather it is multi-lingual. The AD 600 Manuel is about 76 pages and over half is non English. This results in a larger print job than usually needed. Having this information, one could select the desired pages for printing.
 ;
I've been looking for a copy of the original user/owner manual. Just what the doctor ordered, thank you.
 ;
the manual was very helpful thank you very much no one else was able to help me thanx
 ;
This is an excellent handbook. We had no information on the appliance until we obtained this and are now able to use the appliance to its full potential. Strongly recommended.
Der E-TTL-Blitzbetrieb ist eine weiterentwickelte Variante des �normalen� TTL-Blitzbetriebes. Bei der Aufnahme wird zunächst mit einem Messvorblitz die Reflexion des Motivs gemessen. Das reflektierte Licht des Vorblitzes wird von der Kamera ausgewertet. Entsprechend der Auswertung wird die nachfolgende Blitzbelichtung von der Kamera an die Aufnahmesituation optimal angepasst (siehe Kamerabedienungsanleitung). Der Messvorblitz selbst trägt nicht zur Belichtung bei. Einstellungen und Anzeigen � Blitzgerät und Kamera einschalten � Kameraauslöser antippen damit ein Datenaustausch zwischen Blitzgerät und Kamera stattfindet.
� Der E-TTL-Blitzbetrieb wird automatisch aktiviert wenn die Kamera diese Blitzbetriebsart unterstützt. Am Blitzgerät leuchtet dann die E-TTL-Anzeige . Blitzbelichtungsspeicherung FE Einige Canon-Kameras bieten die Möglichkeit einer Blitzbelichtungsspeicherung FE (FE = flash-exposure). Diese wird vom Blitzgerät im E-TTL-Blitzbetrieb unterstützt. Mit der Blitzbelichtungsspeicherung FE im E-TTL-Blitzbetrieb kann vor der eigentlichen Aufnahme bereits die Dosierung der Blitzbelichtung für die nachfolgende Aufnahme festgelegt werden. Dies ist dann sinnvoll, wenn die Blitzbelichtung auf einen bestimmten Motivausschnitt abgestimmt werden soll, der nicht unbedingt mit dem Hauptmotiv identisch ist. Der Motivausschnitt, auf den die Blitzbelichtung abgestimmt werden soll, wird mit dem AF-Sensor-Messfeld in der Kamera anvisiert und scharfgestellt. Mit dem Betätigen der FE-Taste an der Kamera (die Bezeichnung variiert u.U. von 15
|
|
 |
> |
|
|
Parse Time: 0.305 - Number of Queries: 132 - Query Time: 0.082