|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Great price, Quick delivery, the document was very usefull A+++++++++++++++
 ;
Thank´s for your help, I already recived these manual from you
 ;
Thank you for your manual It has the basic things to and i use the Oszi for Longer Time.
THX
 ;
Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
 ;
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
10. Der Stroboskop-Betrieb
� *Taste
drücken und mit der + oder - Taste eine Blende wählen, die mit der Entfernung zum Aufnahmeobjekt übereinstimmt. Diesen Blendenwert auch an der Kamera einstellen.
*mu� bei einigen Kameras zusätzlich eingestellt werden.
11. Aufhellblitzen bei Tageslicht
Als Entfernungswert wird der Abstand zum bewegten Objekt verwendet. Um eine �berbelichtung des unbewegten Hintergrundes zu vermeiden, sollte dieser Bildteil sehr dunkel oder sehr weit vom bewegten Objekt entfernt sein. Die besten Bildergebnisse werden bei geringem Umgebungslicht erreicht. In der Tabelle 5 der technischen Daten sind die maximalen Teillichtleistungen für die N � f (HZ) Kombinationen ersichtlich. Bei der Einstellung der Kamera ist auf eine ausreichend lange Verschlu�zeit zu achten. In der Tabelle 6 der Techn. Daten sind die kürzesten Kameraverschlu�zeiten für die N � f(HZ) Kombinationen angegeben. Bild 20: Aufhellblitzen bei Tageslicht Der mecablitz kann auch zum Aufhellblitzen bei Tageslicht verwendet werden, um Schatten zu beseitigen und eine ausgeglichene Belichtung auch bei Gegenlichtaufnahmen zu erreichen. Hierzu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Aufhellblitzen im Automatik-Betrieb
Ermitteln Sie mit der Kamera oder einem Belichtungsmesser die notwendige Blende und die Verschlu�zeit für ein normale Belichtung. Dabei ist darauf zu achten, da� die Kameraverschlu�zeit gleich oder länger als die kürzeste Blitzsynchronzeit (kameratypenabhängig) ist. Beispiel: Ermittelte Blende = 8; Ermittelte Kameraverschlu�zeit = 1/60 Sek. Blitzsynchronzeit der Kamera z.B. 1/100 Sek.(siehe Kameraanleitung) Die beiden ermittelten Werte für Blende und Verschlu�zeit können an der Kamera eingestellt werden, da die Kameraverschlu�zeit länger ist als die Blitzsynchronzeit der Kamera. Um eine abgestufte Aufhellung zu erreichen, um z.B. den Charakter der Schatten zu erhalten, empfiehlt sich, die am Blitzgerät eingestellte Automatiklende um eine Stufe niedriger zu wählen als die an der Kamera eingestellte Blendenzahl. Im Beispiel wurde die Kamerablende 8 eingestellt. Wir empfehlen Ihnen, die Blende am Blitzgerät auf 5,6 einzustellen.
36
37
|
|
 |
> |
|