|
Who's Online
There currently are 6043 guests online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
|
There are currently no product reviews.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Very satisfied! I was searching for several days, but nope; till I discovered your webside and there it was at a very reasonable price. Keep up the good work!
Paul
Flanders
![](includes/templates/template_default/images/stars_4.gif) ;
Generally speaking good copy; a few pages too hard contrast...
Good service and communication.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
I purchased the unit from a private party and the original owners manual was not available. Having the ability to download it was extremely helpful and clarified operating the equipment immensely. This is a complicated unit and without the manual I would not have been able to maximize it's potential. Thank you.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Being a user of older radios of many kinds, preferring them over more modern rigs, this manual was invaluable in the programming of my two. I now know for certain what the assorted buttons functions are, and am very grateful to have found this excellent site. Many thanks for your assistance, Tony.
![](includes/templates/template_default/images/stars_4.gif) ;
Clear and easy to read. All details as expected. Price acceptable , and quick delivery.
Diese Blitzbetriebsart steht nur zusammen mit den digitalen Nikon
SLR-Kameras aus Gruppe D (siehe Tabelle 1) zur Verfügung! Der Standard-TTL-Blitzbetrieb analoger Kameras wird von den digitalen SLR-Kameras nicht unterstützt! Der D-TTL-Blitzbetrieb ist eine weiterentwickelte Variante des Standard�TTL� Blitzbetriebes analoger Kameras. Bei der Aufnahme werden vor der eigentlichen Belichtung mehrere fast unsichtbare Messvorblitze vom Blitzgerät abgegeben. Das reflektierte Licht der Messblitze wird von der Kamera ausgewertet. Entsprechend der Auswertung wird die nachfolgende Blitzbelichtung von der Kamera optimal an die Aufnahmesituation angepasst (siehe Kamerabedienungsanleitung). Einstellvorgang � Blitzgerät auf die Kamera montieren. � Blitzgerät und Kamera einschalten. � Kameraauslöser antippen, damit ein Datenaustausch zwischen Blitzgerät und Kamera stattfinden kann. � Taste �Mode� so oft drücken, bis im LC-Display �D TTL� blinkt. � Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach 5 s schaltet das LC-Display auf die normale Anzeige zurück.
Für den D-TTL-3D-Blitzbetrieb müssen die Kamera und das Objektiv die Auswertung von Entfernungsdaten unterstützen (siehe Kamerabedienungsanleitung und die technischen Angaben des Objektivs)! Einstellvorgang � Blitzgerät auf die Kamera montieren. � Blitzgerät und Kamera einschalten. � Kameraauslöser antippen, damit ein Datenaustausch zwischen Blitzgerät und Kamera stattfinden kann. � Am Blitzgerät die Taste �MODE� so oft drücken, bis im Display �D TTL� und das Symbol blinken. � Die Einstellung wird sofort wirksam und nach 5 s automatisch gespeichert.
4.3 i-TTL-Blitzbetrieb
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
> |
|