|
Who's Online
There currently are 5960 guests online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
|
There are currently no product reviews.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
High quality scan of the manual, very quick and easy download and very important, a truly honest price. thanks
![](includes/templates/template_default/images/stars_4.gif) ;
Minden rendben, de két megjegyzés, az ábrák nehezen kivehetők és a fizetés után 24 órát kell várni a letöltésre.
![](includes/templates/template_default/images/stars_4.gif) ;
Manual correct, and complete. Downloads cleanly. Format of manual was presumably difficult to PDF to A4, but works reasonably well.
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
This was a hard to find manual. When I did find it , some sites wanted way too much for the file.
Owner-manual .com had it for a really reasonable price. Not only that but it was sent very quickly and was a quality scanned document, unlike some others I purchased from a different site.
Good job guys!!
Larry
![](includes/templates/template_default/images/stars_5.gif) ;
Fast and courteous service. Product delivered as described. Thank you.
� (Ni) An der Nikon-Kamera ist die Vorblitzfunktion zur Verringerung des Rote-Augen-Effektes aktiviert. Im LC�Display des mecablitz wird das Symbol angezeigt. Die Vorblitzfunktion lässt sich nicht mit dem REAR-Betrieb kombinieren. Mögliche Abhilfe: Erst Rote-Augen-Vorblitzfunktion an der Kamera deaktivieren, dann REAR anwählen. � (Mi) Bei Minolta-Kameras muss die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang (REAR-Betrieb) grundsätzlich an der Kamera selbst eingestellt werden! Am mecablitz erfolgt keine Anzeige für die Synchronisationsart! Ob der REAR-Betrieb mit der jeweiligen Kamera möglich ist, sowie den erforderlichen Einstellvorgang entnehmen Sie der Kamerabedienungsanleitung. Am mecablitz lässt sich der TTL-HSS-Blitzbetrieb bzw. E-TTL-HSS-Blitzbetrieb nicht einstellen. Der (E-) TTL-HSS-Blitzbetrieb (Kurzzeitsynchronisation) ist z. Zt. nur mit dem mecablitz 54 MZ-.. möglich! � Der (E-) TTL-HSS-Blitzbetrieb lässt sich nur dann am mecablitz einstellen, wenn dieser mit einem geeigneten SCA 3xx2-Adapter ausgerüstet (siehe SCA-Adapter-Bedienungsanleitung) und auf einer eingeschalteten Kamera montiert ist. Es muss mindestens einmal ein Datenaustausch zwischen Kamera und SCA-Adapter stattgefunden haben (dazu reicht es, den Kameraauslöser kurz anzutippen, ohne auszulösen). Die Kamera muss den (E-) TTL-HSS-Blitzbetrieb in der gewählten Blitzbetriebsart (Manuell M oder TTL) unterstützen (siehe Kamera- und SCA-Adapter-Bedienungsanleitung)! � Eine Kombination des (E-) TTL-HSS-Blitzbetriebs mit dem drahtlosen MetzRemote-Blitzsystem ist nicht möglich. � Der (E-) TTL-HSS-Blitzbetrieb lässt sich am mecablitz 54 MZ-.. je nach Kamerasystem in der manuellen Blitzbetriebsart M (Ca, Mi, Ni) oder in der Blitzbetriebsart TTL ( Ca, Mi) aktivieren! � Damit der (E-) TTL-HSS-Blitzbetrieb aktiviert werden kann, darf der Zweitreflektor des mecablitz nicht zugeschaltet sein!
� (Mi) Bei abgeschwenktem Hauptreflektor wird der (E-) TTL-HSS-Blitzbetrieb nicht ausgeführt. Die Kameraverschlusszeit wird auf die Kamerasynchronzeit begrenzt. Im Kamerasucher verlischt die Anzeige (H) für den (E-) TTLHSS-Blitzbetrieb! (Ni) Am mecablitz lässt sich im TTL-Betrieb kein 3D�Multisensor-Aufhellblitzbetrieb zuschalten. � Am mecablitz ist der REAR-Betrieb eingeschaltet; im Display wird "REAR" angezeigt. Mögliche Abhilfe: REAR-Betrieb erst ausschalten, dann 3D�MultisensorAufhellblitzbetrieb zuschalten. � Der mecablitz muss mit einem Adapter SCA 3402 ausgerüstet sein. Der 3D�Multisensor-Aufhellblitzbetrieb lässt sich nur dann am mecablitz einstellen, wenn dieser auf einer eingeschalteten Kamera montiert ist, welche den 3D�Multisensor-Aufhellblitzbetrieb auch unterstützt. Es muss mindestens einmal ein Datenaustausch zwischen Kamera und SCA-Adapter stattgefunden haben (dazu reicht es, den Kameraauslöser kurz anzutippen, ohne auszulösen). � Der 3D�Multisensor-Aufhellblitzbetrieb wird nicht unterstützt, wenn der mecablitz nicht blitzbereit ist, wenn der Reflektor aus der Normalposition geschwenkt ist oder wenn der Zweitreflektor des mecablitz zugeschaltet ist! � Im drahtlosen Metz-Remote-Betrieb ist kein 3D�Multisensor-Aufhellblitzbetrieb möglich! � Der 3D�Multisensor-Aufhellblitzbetrieb ist nur mit den Geräten mecablitz 40 MZ-3(i), 50 MZ-5, 54 MZ-.. und 70 MZ-... möglich! (Ca) Der E-TTL-Betrieb lässt sich nicht aktivieren. � Der mecablitz muss mit einem Adapter SCA 3102 ausgerüstet sein. Der E-TTL-Betrieb lässt sich nur dann am mecablitz einstellen, wenn dieser auf einer eingeschalteten Kamera montiert ist, welche den E-TTL-Betrieb auch unterstützt. Es muss mindestens einmal ein Datenaustausch zwischen Kamera und SCA-Adapter stattgefunden haben (dazu reicht es,den Kameraauslöser kurz anzutippen, ohne auszulösen). 29
|
|
![](includes/templates/ZC03C00199/images/pixel_trans.gif) |
> |
|