Last week I bought a second hand BAUKNECHT TRK4850 DRYER. It is a professional machine with many programs and switch options. I feared it would be a huge quest to find a manual. I was delighted when I found owner-manuals.com. After payment I received the file to download the next day already. The quality is great. I am very happy. Thanks!
but kindly the distributions of the operating programs not find in the owners manual,can you help me to understand the operating programs instructions thank you
Received my manual within 24 hours. Very clear scan of the manual I needed. Thanks!
Text excerpt from page 19 (click to view)
D
Wartung und Reinigung
Zur Wartung oder Reinigung Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Gehäuse und den Staubbeutelraum bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abwischen und nachtrocknen. Keine Scheuermittel und keine Lösungsmittel verwenden. Bodendüse und die Bürstenstege gelegentlich mit der Fugendüse absaugen.
Was tun, wenn...
...sich die Düse schwer schieben lässt: Saugleistung (je nach Art des Teppichs) verringern. Die Reinigungswirkung wird dadurch nicht merk-lich beeinträchtigt. ...der Motor-�berhitzungsschutz das Gerät ausschaltet: z. B. in Folge von �berlastung des Motors, durch vollen Staubbeutel oder verstopftes Zubehör. Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen, Motor abkühlen lassen. Staubbeutel, Saugrohr und Saug-schlauch kontrollieren; eventuelle Verstopfung beseitigen. Nach ca. 30 Minuten kann das Gerät wieder eingeschaltet werden. ...die Sicherung ausgelöst wurde: Wenn andere elektrische Geräte mit hohem Anschlusswert am gleichen Stromkreis gleichzeitig mit dem Staubsauger benutzt werden, kann die Sicherung ausgelöst werden. In diesem Fall vor dem Einschalten die Saugleistungsregulierung auf die niedrigste Stufe stellen und erst nach dem Einschalten eine höhere Stufe wählen. ...das Kabel nicht vollständig eingezogen wird: Das Kabel staut sich in der Kabeltrommel. Ziehen Sie das Kabel wieder etwas heraus und drücken Sie die Taste A erneut. ...der Staubraumdeckel nicht schlie�t: Kontrollieren Sie, ob der Staubbeutel eingesetzt ist. Wenn ja, kontrollieren Sie, ob der Staubbeutel eingerastet ist.
Der Umwelt zuliebe
Geräteverpackung: Wir empfehlen, die Verpackung für die Dauer der Gewährleistung aufzubewahren, um einen sicheren Transport zu ermöglichen. Verwertung des Gerätes nach dem Ende seiner Lebenszeit: Die Kunststoffteile sind mit einer Materialkennzeichnung versehen, so dass sie am Ende der Lebensdauer des Gerätes, wie die übrigen Werkstoffe auch, einer Wiederverwertung zugeführt werden können.