|
Support Info
First point of contact:
All trademarks are the property of their respective owners
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
I was so pleased to get the owner`s manuel within one hour! Thanks again.
Regards
Werner
 ;
Finding the owners manual for my Pioneer CRWM62R is greatly appreciated. I had searched several other web sites with no success. Although my manual was not listed on your site for immediate download, I recevied an email within a few hours that my ower's manual was posted for me. I had no difficulty downloading the manual for my 20 year old multi-cassette player. Owner Manuals provides a service that is valuable, easy-to-use, accurate , efficient, and priced fairly. I thank you.
 ;
Excellent manual - just what I needed. Although currently available only in German, their are lots of pictures which makes it all very clear.
 ;
PHILIPS PE1642 Owner's Manual
Hi,
you have complet fullfilled my expectance.
Price is OK.
Robert Schmid
 ;
Came in the mail within a few hours. Gave clear instruktion on maintaines. Is of great use to have this manual in house
ohne den Kühlschrank auszubauen. Wenn nicht gewährleistet ist, da� evtl. ausleckendes Gas (schwerer als Luft) durch das untere Lüftungsgitter nach au�en abgeleitet werden kann, empfiehlt es sich, ein Loch von etwa 40 mm im Nischenboden vorzusehen, durch welches das Gas ins Freie ausströmen kann.
erfolgen. Es empfiehlt sich die Zuleitung über einen (bordseitigen) Sicherungsautomaten vorzuziehen
12 V Anschluss
Das bordseitige 12 V Anschlu�kabel wird an eine 2-polige Klemmleiste am Kühlschrank (polrichtig!) angeschlossen. Die Verkabelung sollte mit einer direkten, möglichst kurzen Das Netzanschlusskabel mu� so verlegt sein, da� es mit hei�en Teilen des Aggregates/Brenners oder mit scharfen Kanten nicht in Berührung kommen kann. Verbindung an die Batterie bzw. Lichtmaschine erfolgen (Leitungsquerschnitt min. 2,5 mm2, empfohlen werden 4 mm2). Bordseitig ist der 12 V Stromkreis mit einer 16 A Sicherung abzusichern. Damit Sie beim Abstellen des Fahrzeugmotors nicht vergessen, den 12 V-Betrieb auch auszuschalten (was die Batterie in wenigen Stunden entladen würde), empfiehlt es sich, die Stromversorgung so auszuführen, da� sie beim Umdrehen des Zündschlüssels unterbrochen wird. Schaltplan für Netzspannungsversorgung: Fig. 9 Schaltplan für 12 V Gleichspannungsversorgung: Fig. 10 (RM4290) bzw. Fig. 12 (RM 4291) Die Bezeichnungen im Schaltplan bedeuten: A. Elektronisches Zünd/Wiederanzündgerät B. Zündkerze (am Brenner) C. 12 V Heizpatrone D. Schalter für 12 V Betrieb E. Schalter des Zündgerätes (Gasbetrieb) F. Elektro-Thermostat G. Heizpatrone für Netzbetrieb H. Netzschalter J. Klemmleiste (nur für Skandinavien) L. Klemmleiste
Ableitung von Verbrennungsgasen
Der Raum, der sich zwischen Wohnwagenwand und Kühlschrank bildet (Fig. 6), ist gegenüber dem Wohnbereich abgedichtet. Dadurch kann kein Durchzug entstehen (Wintercamping) und keine Abgase in den Wohnbereich eindringen. Deshalb ist es nicht erforderlich eine spezielle Abgasführung einzusetzen -die Abgase entweichen durch das obere Gitter ins Freie. Bemerkung: Bei dieser Einbauweise sollte oben wie unten das gleiche Gitter (ohne integrierte Abgasführung) eingesetzt werden. Das evtl. mitgelieferte T-Stück für das Gasheizrohr wird in diesem Falle nicht benötigt. Ein über dem Gasheizrohr (I), Fig. 6, angebrachtes Ableitblech, wie in (B) angedeutet, begünstigt die Wärmeableitung. Im Fig. 6 sind die Bezeichnungen: A Gitter-Rahmen R 1640 B Ableitblech C Kondensor des Kühlaggregates D Lüftungsgitter A 1620 E Abdeckleiste (Sonderzubehör) Breite 522 mm F Kühlschrank, Rückwand G Anschlagleiste, Holz etwa 10 x 20 mm (siehe auch Fig. 5) H Höhe der Nische (siehe TECHNISCHE DATEN) I Gasheizrohr
GASINSTALLATION
Das Gerät ist ausschlie�lich für einen Betrieb mit Flüssiggas (Propan/Butan) vorgesehen, auf keinen Fall etwa für Stadtgas oder Naturgas. Ein fest eingestellter Druckregler (Druckminderer), der den Flaschendruck auf den am Typenschild angegbenen Betriebsdruck herabsetzt, mu� vorhanden sein. Dieser entspricht dem Normdruck des Bestimmungslandes (BRD 30mbar oder 50 mbar). Der Gasanschlu� zum Kühlschrank mu� starr erfolgen (Schlauchanschlu� ist unzulässig). Er darf nur von einem zugelassenen Fachmann ausgeführt werden. Der Anschlu� erfolgt mittels einer Schneidring-(Ermeto-) Verschraubung L 8, DIN 2353-St nach dem Arbeitsblatt G 607 des DVGW. Bordseitig ist ein Geräteabsperrventil leicht zugänglich anzuordnen. Nach fachgerechter Installation ist eine Dichtheitsprüfung und eine Flammprobe gemä� vorgenannten Arbeitsblattes vom zugelassenen Fachmann durchzuführen.
12 V Versorgung für Wiederanzünder (RM 4291)
Fig. 12 zeigt den elektrischen Schaltplan des Gerätes im Lieferzustand. Die 12 V Versorgung tritt bei (L) ein. Der elektronische Zünder (A) wird über zwei Brücken (1) und (2) an der Klemmleiste (L) versorgt, Es empfiehlt sich, Zünder und Beleuchtung über einen separaten 12 V Direktanschlu� zu versorgen. Dabei entfernt man die Brücken (1) und (2) und schlie�t den Direktanschlu� an, wie Fig.11 zeigt. In einigen Modellen ist eine separate Klemmleiste vorhanden (J) in Fig. 12. Wenn dies der Fall ist, entfernt man, wie vorher, die Brücken (1) und (2), schlie�t aber die separate Versorgung bei (J) an. Es wird abgeraten, das Wiederanzündgerät von einem Ladegerät ohne dazwischengeschaltete Batterie zu versorgen.
ELEKTRISCHE INSTALLATION 230 V Anschluss
Die 230 V Stromversorgung mu� an eine vorschriftsmä�ig geerdete Steckdose oder an einen geerdeten Festanschlu� 6
|
|
 |
> |
|