Manual was delivered in a timely manner and was all in English as advertised. The manuals I received when we moved into our flat were in German, Italian, and French. Having never used a steamer before, and not speaking/reading German very well, I needed an English Manual. this was a huge help.
This GRUNDIG UV5A Owner Manual is not only an instruction manual but a total functional circuit description of the Multimeter and includes circuit diagram at the end pages. It is very helpful for repairing and calibrating the instrument. It is written in two languages English and German for international support. It was very easy to repair my unit with this document. Regards, Regis Pauly, Electrical Engineer.
The owner's manual was evetything I thought it would be. I was able to print it out using both sides of the paper in quick order, saving me a search online for a used one.
Хорошее качество сканирования.
Мануал пришел часов эдак через 12. В целом доволен.
Text excerpt from page 11 (click to view)
Reihenfolge der Arbeitsschritte
Vor der ersten Inbetriebnahme empfiehlt es sich, den Trockner mit einigen feuchten Tüchern zu beschicken und ca. 30 Minuten laufen zu lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich kein Staub und Schmutz mehr in der Trommel befindet. 1. Gerät anschliessen. 2. Tür durch leichten Druck auf die markierte Stelle öffnen. 3. Waschgut in die Trommel legen. 8. Wird die Wäsche am Ende des Programms nicht entnommen, schaltet sich automatisch das Knitterschutzprogramm, das ca. 30 Minuten dauert, ein. Während der Knitterschutzphase können Sie jederzeit die Wäschestücke entnehmen. Wird dies nicht gemacht, bleibt die Maschine am Ende des Programms automatisch stehen, die Lampen ENDE, SIEBE und BEH�LTER bleiben eingeschaltet und ein akustisches Signal ertönt für 2 Minuten. 9. Den Programmwähler auf �O� drehen, alle Kontrolllampen erlöschen. Das Gerät ist ausgeschaltet. Wäsche entnehmen. Wird die Tür vor dem Ausschalten des Geräts geöffnet und dann geschlossen, leuchten die Lampen der Programmschritte des von der Maschine ausgeführten Programms.
P1149
P1108
4. Tür schlie�en. Darauf achten, dass keine Wäschestücke eingeklemmt werden. 5. Trockenprogramm oder Trockenzeit entsprechend der Wäscheart wählen. Die Kontrolllampen TROCKNEN, ABK�HLEN und ENDE leuchten. 6. Bei Bedarf SCHON- und/oder SIGNAL AUSoder KURZ-Taste drücken. 7. START/PAUSE-Taste drücken: die darüberliegende Lampe leuchtet nun konstant. Das Trocknungsprogramm beginnt. Nur die Lampe TROCKNEN bleibt eingeschaltet. Wird während des Programms der Programmwähler verdreht, wird dies durch Signaltöne angezeigt. Die Lampen der Programmschritte blinken. Damit die Wäsche abkühlen kann, wird 10 Minuten vor Programmende automatisch die Abkühlphase eingeschaltet. Die Kontrolllampe ABK�HLEN leuchtet auf. Die Lampen ENDE, SIEBE und BEH�LTER leuchten. Das Programmende wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Die Wäsche kann entnommen werden.
Nach dem Trocknen
� �
Flusensiebe reinigen (siehe Seite 13) Kondensatbehälter leeren (siehe Seite 14)
Hinweis! Soll das Trocknungsprogramm vorzeitig beendet werden, empfehlen wir, um Stauwärme im Gerät zu vermeiden, grundsätzlich vorher das Programm Lüften �M� einzuschalten. Dazu ProgrammWahlschalter auf �O� drehen, Programm Lüften �M� wählen und START/PAUSE-Taste drücken. Programmänderung Bevor eine Programmänderung durchgeführt werden kann, muss erst das laufende Programm gelöscht werden. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf Position �O�, das vorherige Programm ist nun gelöscht. Die Neueinstellung kann erfolgen.