|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
A very well written and easy to understand manual.
 ;
There was no problem at all.After paying i had to wait only a few hours,than i could
download the manual in best pdf-quality.
Thank You !
 ;
I found this service manual to be complete in every detail except for troubleshooting charts. It would be helpful if it had a set of troubleshooting charts; however it is a very good manual otherwise and for the price it is very well worth it.
 ;
Complete manual included schematics layouts and alignment procedure, clear to read and magnify, extremely pleased with manual and owner manual . com's service
 ;
perfect, i am very satisfait for the réception of the sansui r-5l service manual, thank you very much
5.6
EEPROM/Chassis austauschen � Reinigung, Deutsch
EEPROM austauschen
Bei einem EEPROM-Defekt müssen die Daten aller Treiber in ein neues EEPROM geschrieben werden. Die Seriennummern der Treiber befinden sich auf den Treibern und dem Gehäuse. Die Seriennummern bieten Zugriff auf die Daten der jeweiligen Treiber. Verfahren: Nach dem EEPROM-Austausch müssen die Treiberdaten mit dem Service Tool in das EEPROM geschrieben werden: - Kabelverbindung zwischen Laptop und BeoLab 5 herstellen, Service Tool starten und �BeoLab 5� im Menü öffnen. Funktion zum Schreiben von Daten in das EEPROM wählen und die Seriennummern auf den Aufklebern eingeben. Die Software findet automatisch die richtigen Daten der Treiber. Schaltfläche zum Schreiben von Daten drücken und so die Daten in den BeoLab 5 übertragen. ABC-Kalibrierung nach der Reparatur: Beim EEPROM-Austausch gehen die vorhandenen ABC-Filter verloren. Deshalb muss der BeoLab 5 die ABC-Kalibrierung durchführen.
Chassis austauschen
Bei einem Defekt des Elektronikchassis muss das komplette Chassis - mit Ausnahme des EEPROM - ausgetauscht werden. Das EEPROM enthält die Treiberdaten und muss vom defekten auf das neue Chassis übertragen werden. Wenn das EEPROM ausgetauscht werden muss � z.B. nach Beschädigung durch Blitzschlag � müssen die Treiberdaten eingelesen werden.
Reinigung
Lautsprecheroberflächen mit einem fusselfreien Tuch reinigen, das fest in lauwarmem Wasser ausgewrungen wurde. Zur Reinigung der beiden Kalotten niemals einen Staubsauger benutzen. Die Textilfront darf hingegen mit dem Saugpinsel eines auf niedrigste Stufe eingestellten Staubsaugers gereinigt werden. Zum Reinigen der Lautsprecher niemals Alkohol oder andere Lösungsmittel verwenden.
|
|
 |
> |
|